Blitzmarathon am Donnerstag in und um Bayreuth – Zu schnelles Fahren häufigste Unfallursache Polizisten nehmen Raser ins Visier

Von Heike Hampl
Am Donnerstagmorgen geht es los mit dem dritten Blitzmarathon in Bayern. Für Autofahrer gilt: Fuß vom Gas! Foto: Archiv/Köpplinger Foto: red

Augen auf: Am Donnerstagmorgen startet der dritte Blitzmarathon in Bayern. Auch in der Region kontrollieren Beamte den ganzen Tag lang den Verkehr intensiv. Passend zum Saisonauftakt haben die Polizisten auch die Motorradfahrer im Visier. Hier die wichtigsten Informationen und Kontrollpunkte.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Fast 30 000-mal hat es im vergangenen Jahr auf Oberfrankens Straßen gekracht. 34 Menschen verloren dabei ihr Leben.  Im Jahr 2014 starben somit seit Einführung der Verkehrsunfallstatistik in Oberfranken im Jahr 1953 weniger Menschen als je zuvor.

Unsere Karte zeigt die Bereiche, in denen geblitzt wird:

Trotzdem will die Polizei die Verkehrssicherheit erhöhen. Deswegen startet sie auf Initiative des bayerischen Innenministeriums am Donnerstagmorgen den dritten Blitzmarathon in Bayern. 300 Beamte werden in Oberfranken im Einsatz sein, wie in den vergangenen Jahren. „Die Bilanz der ersten beiden Blitzmarathons war eine positive“, sagt Polizeisprecher Alexander Czech. Die Woche nach dem Marathon steht unter dem Motto Geschwindigkeit. Verkehrsteilnehmer müssen mit mehr Kontrollen rechnen.

Beim Blitzmarathon mit der anschließenden Schwerpunktwoche im Vorjahr waren in Oberfranken insgesamt 999 Fahrer zu schnell unterwegs. 241 Verkehrsteilnehmer überschritten die Geschwindigkeit dermaßen, dass sie mit einem Bußgeld oder gar einem Fahrverbot rechnen mussten.

Zu schnelles Fahren ist weiterhin die häufigste Ursache für Unfälle. Weit vor Alkohol am Steuer, Fahrbahnglätte oder ungenügendem Sicherheitsabstand. „Deswegen kontrollieren wir auch in diesem Jahr wieder die Geschwindigkeit aller Verkehrsteilnehmer“, sagt Czech. Die Messstellen werden, wie bislang immer, vorher veröffentlicht. Die Bürger sollen sensibel werden für das Thema Geschwindigkeit und dauerhaft korrekt fahren.

In diesem Jahr fällt ein Schlaglicht beim Blitzmarathon auf die Motorradfahrer. „Es ist Saisonauftakt und kurz vor der Sternfahrt, das bietet sich an“, sagt Czech. Die 15. Sternfahrt mit dem Motto „Ankommen statt umkommen“ findet am 25. und 26. April in Kulmbach statt (siehe unten). Motorradfahrer sind zu Beginn der Saison besonders gefährdet. „Die Autofahrer haben sich noch nicht auf die Motorradfahrer eingestellt. Auf der anderen Seite sind die Zweiradfahrer vielleicht noch nicht ganz fit, auch mental“, sagt Czech. Deswegen diene der Blitzmarathon dazu, die Verkehrsteilnehmer füreinander zu sensibilisieren. „Gegenseitige Rücksichtnahme ist immer angebracht.“

Info: Alle Blitzer in Bayern und 
Oberfranken finden Sie hier. 
Hier können Sie auch die Unfallzahlen der vergangenen Jahre einsehen.

Bilder