Hof - Wie ein Stadtwerk die Energiewende voranbringen kann, das hat auf dem Kongress in Hof Norbert Zösch gezeigt, der Geschäftsführer der Stadtwerke Haßfurt. Dank intensiver Nutzung von Sonne, Wind, Biogas und mehreren kleinen Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) haben die Stadtwerke ihre Kunden im vergangenen Jahr bereits zu 75 Prozent mit erneuerbarer Energie versorgt. Für das kommende Jahr sind 100 Prozent angestrebt. "Voraussetzung ist allerdings, dass ein geplanter Windpark bei Sailershausen realisiert werden kann", sagte Zösch. An dem Windpark wollen sich 26 Kommunen und der Landkreis beteiligen. "Vielleicht ist er einer der letzten Windparks, die in Bayern gebaut werden können", meinte der Geschäftsführer.