Trebgast - Es sieht zwar romantisch aus, wenn sie in den abendlichen Sternenhimmel aufsteigen. Doch das offene Feuer in der Luft birgt eine Menge Gefahren, wenn sie - angetrieben durch den Wind - unkontrolliert wegfliegen. Denn wo und wann die bis zu 70 Zentimeter großen Himmelslaternen landen, ist nahezu unberechenbar. Besonders hoch ist das Brandrisiko, wenn die Laternen bei lang anhaltender trockener Witterung eingesetzt werden, da dann eine erhöhte Waldbrandgefahr besteht. Gemeint sind die aus Asien stammenden fliegenden Laternen, auch Happy Balloons genannt, bei uns bekannt als "Himmelslaternen".