Dabei schien der Stern des umtriebigen Wunsiedler Bürgermeisters zuletzt im Sinken begriffen. Die Festspielstadt machte vor allem mit ihrer hochprekären Finanzsituation Schlagzeilen. Und bei der Kommunalwahl war Beck mit gerade mal 51 Prozent wiedergewählt worden. Ohne Gegenkandidaten wohlgemerkt.

Nun also der Kauf des Schneebergs. Das haben die Stadtwerke gemacht, weil die Stadt selbst wohl nie und nimmer den Kredit für den (sicher nicht üppigen) Kaufpreis genehmigt bekommen hätte. Das war clever.

Gewiss hat es gute Gründe gegeben, diese markante Immobilie nicht einem Privatmann zu überlassen. Doch muss wirklich immer der Staat einspringen? Im staatsgläubigen Deutschland schlägt Geschäftsleuten ja eh Misstrauen entgegen. Und die ebenso vorherrschende wie im Zweifelsfall falsche Meinung ist, dass der Staat es besser kann. Doch nun muss die Stadt, müssen die Stadtwerke, muss Beck beweisen, dass die öffentliche Hand der bessere Unternehmer ist als ein Privatmann. Und das bitte ohne einen dauerhaften Zuschussbetrieb.


andreas.gewinner@kurier.tmt.de