Summer-Feeling am Unistrand

Von Norbert Heimbeck
Beachsoccer und Beachvolleyball rund um die Uhr wird es vom 12. bis 24. Juni beim Summer-Feeling am Unistrand geben. Foto: Archiv/Andreas Harbach Foto: red

Auf dem Campus steppt der Bär: Während rund um den Audimax zwei Tage lang Anzug und Krawatte regierten, übernehmen ab dem Wochenende Muskelshirts und Flip-Flops die Regie. Das Summer-Feeling am Unistrand löst den Ökonomiekongress ab. Zwölf Tage lang gibt es Sport, Spiel, Unterhaltung und Kultur im Rondell auf dem Universitätsgelände. Es ist wieder Summer-Feeling am Unistrand.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

700 Tonnen Sand ins Rondell kippen und dann nur Fußball und Volleyball spielen? Nein, die Spökos des aktuellen Jahrgangs bieten ab Sonntag deutlich mehr Programm als bei früheren Veranstaltungen dieser Art. 34 Studenten der Sportökonomie arbeiten seit einem Jahr am Programm. Mirjam Glöckner ist Sprecherin des Organisationsteams. Sie sagt: "Beachvolleyball und Beachsoccer sind sicher unsere Highlights. Aber wir bieten auch einen Poetry Slam, Open-Air-Kino, Public Viewing zur Fußball-Europameisterschaft, einen Flohmarkt und viele andere attraktive Programmpunkte, zu denen wir die Bayreuther Bevölkerung ganz herzlich einladen."

Beachvolleyball

Vom 12. bis 24. Juni verwandelt sich der Mittelpunkt des Universitätsgeländes in eine Strandkulisse mit Lounges und Biergarten, im riesigen Sandkasten werden die offiziellen Deutschen Hochschulmeisterschaften im Beachvolleyball und Beachsoccer ausgetragen. Mirjiam Glöckner: "Wir erwarten mehrere hundert Sportler von zwöf Universitäten aus ganz Deutschland dazu. Das Turnier findet nicht alleine auf dem Campus statt, wir spielen auch auf dem Gelände der Landesgartenschau und auf dem BTS-Platz."

Public Viewing

Zur Fußball-Europameisterschaft wird ein 15 Quadratmeter großer LED-Bildschirm am Campusrondell aufgestellt. So kann man ganz entspannt mit einem Cocktail auf den selbst gebauten Palettenmöbeln sitzen und die Fußballstars bei ihrer Torjagd beobachten. Des weiteren stehen ein Fitness- und Gesundheitstag im Plan.  Am Mittwoch, 15. Juni, gibt es den Cultural Summer Summit: Bei Kochworkshops lernt man gesunde Rezepte kennen und kann sich bei verschiedenen Vorträgen über Sport, Gesundheits- und Kulturthemen informieren. Den ganzen Tag gibt es Gerichte und Getränke aus verschiedenen Ländern, die man am Unistrand genießen kann.

Für junge Designer

Am Freitag, 17. Juni, ist der erste Fashion- und Designmarkt direkt am Unistrand. Unter den 56 LInden rund ums Rondell werden Verkaufsstände aufgebaut, an denen Überflüssiges aus dem Kleiderscharank verkauft werden darf. Mirjam Glöckner: "Wir wollen außerdem junge Künstler und Designer aus der Region an den Campus holen."

Familientag

Am Sonntag, 19. Juni, präsentiert der Nordbayerische Kurier einen Familientag am Uni-Strand. Von Sackhüpfen über Schminken bis hin zur Hüpfburg ist alles im Programm, zusätzlich wird das große Beachsoccerfeld für freies Spielen zur Verfügung gestellt. Für ehrgeizige Besucher sind diverse Stationen vorbereitet, die Wissen und Geschicklichkeit auf die Probe stellen. An jeder Station gibt's einen Stempel für die Teilnehmer. Wer am Ende der Abenteuerreise über den Campus alle Stempel gesammelt hat, kann diesen gegen einen kleinen Preis eintauschen.

Projektseminar

Organisiert und geplant wird das Event im Rahmen des Projektseminars Eventmanagement des Lehrstuhls Sport Governance und Eventmanagement von Prof. Markus Kurscheidt. Die Planungen des 35-köpfigen Teams laufen bereits seit einem Jahr, damit eine atemberaubende Strandatmosphäre und Wohlfühloase mitten im Bayreuther Campusrondell entstehen kann. 

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

Einen detaillierten Überblick über das Programm gibt es unter www.unistrand-bayreuth.de

Bilder