Start ins Berufsleben Scherdel sucht noch Auszubildende

Sie stehen beim Tag der Technik mit Rat und Tat zur Seite: Die Auszubildenden (von links) Ronja Wendler (Industriemechanikerin), Lukas Bayer (duales Studium Maschinenbau) und Niclas Hüttner (Industriemechaniker) mit „Schatz“-Werkleiter Stefan Stegner. Foto: Gerd Pöhlmann

Mit einem Tag der Technik will das Unternehmen Interesse an technischen Berufen wecken. Am 28. April bietet das Schatz einen Blick in die Ausbildung.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Das Marktredwitzer Unternehmen Scherdel öffnet das „Schatz“ – das Scherdel-Ausbildungs- und Trainings-Zentrum – für einen Tag der Technik. Am Freitag, 28. April, können alle Schülerinnen und Schüler, die zum 1. September noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, die erste Stufe auf der Karriereleiter nehmen. Im Fokus stehen an diesem Tag technische Ausbildungsplätze wie Werkzeugmechaniker, Mechatroniker, Industriemechaniker, Elektroniker und Maschinen- und Anlagenführer. „Wer kommt, hat gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz, ein Praktikum oder einen Ferienjob“, sagt „Schatz“-Werkleiter Stefan Stegner.

Schauen, reden und probieren

Sich selbst zu erkennen, die eigenen Fähigkeiten zu entdecken und das Interesse für technische Berufe zu wecken, das sollen die Ziele des Tags der Technik sein. Bei einem Rundgang lernen die Gäste Ausbilder und „Schatz“ kennen. Für Stefan Stegner besonders wichtig: „Wir zeigen den Jugendlichen, wo unsere Produkte verbaut sind und was sie damit bewegen und erreichen können.“ Dann wird es spannend. Die Schülerinnen und Schüler können den Azubis über die Schultern schauen und Fragen stellen. Sie bekommen so einen ersten Einblick in den Berufsalltag, bevor sie sich selbst an Werkbänke und Maschinen stellen können.

„Unter Aufsicht dürfen sie sich an einigen Aufgaben ausprobieren“, sagt Stegner. Gespräche liefern weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen. Beim anschließenden Small-Talk und dem gemeinsamen Burgeressen hoffen die Scherdel-Verantwortlichen auf Feedback und Schüler, die sich eine Ausbildung bei dem Marktredwitzer Unternehmen vorstellen können. Die Schüler bräuchten keine Hemmungen zu haben, sagt Stegner: „Stellt Fragen – nach dem Verdienst, dem Ort der Berufsschule, was auch immer.“

Riesige Spielwiese

Mit dem Tag der Technik will das Marktredwitzer Unternehmen technische Berufe im Allgemeinen, die Ausbildung bei Scherdel im Besonderen in den Fokus rücken. Viele Unternehmen hätten große Probleme, junge Mitarbeiter zu finden, sagt Stefan Stegner. „Aber unsere Auszubildenden sind glücklich. Wir haben keine Abbrecher.“ Das liege zum einen daran, dass die jungen Leute in eine Gemeinschaft aufgenommen würden, zum anderen, dass sie immer die Möglichkeit hätten, das Berufsbild zu wechseln. „Im ersten Lehrjahr passiert das sechs bis acht Mal.“ Darüber hinaus aber gibt Scherdel den Azubis ein halbes Jahr Zeit, die eigenen Fähigkeiten zu entdecken. „Im ,Schatz’ passiert in den ersten sechs Monaten nichts anderes, als Neigungen zu sichten“, sagt der „Schatz“-Werkleiter. „Klar ist das Luxus. Aber es macht sich bezahlt.“ Auf diese Weise werde den jungen Mitarbeitern Wertschätzung entgegengebracht. Und Scherdel selbst biete den Mitarbeitern eine „riesige Spielwiese, in der sie sich ihren Neigungen entsprechend einsetzen können“.

Es bleibt spannend

Die Ausbildung selbst steht unter der Maxime „Fördern und Fordern“. Es dürfe eben nicht langweilig werden, findet Stegner. Zugleich unterstütze das Unternehmen mit zusätzlichem Unterricht, wenn nötig. Wer Ehrgeiz an den Tag lege, könne sich sicher sein, übernommen zu werden. „Die Ausbildung ist der Start. Weiterbildungen und Qualifikationen müssen darauf aufsetzen“, findet Stegner. Auch hier biete Scherdel mit der hauseigenen Akademie ein umfangreiches Angebot an Schulungsmöglichkeiten. „Da ist für jeden was dabei.“

Der Türöffner kann der Tag der Technik am 28. April sein. Dann nämlich können sich interessierte Schülerinnen und Schüler ganz unbefangen über die Ausbildung informieren. Das Schöne an einer Ausbildung, sagt Stegner, sei, dass man lerne, Dinge auch mal anders zu machen. „Es gibt mehr als eine Möglichkeit.“

Anmeldungen erforderlich

Ausbildung bei Scherdel
Der Tag der Technik wendet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die noch auf der Suche nach einem technischen Ausbildungsplatz zum 1. September dieses Jahres sind. Treffpunkt am Freitag, 28. April, ist das Schatz (Scherdel Ausbildungs- und Trainingszentrum), Bayreuther Straße 7 in Marktredwitz. Beginn ist um 13 Uhr, Ende um 16.30 Uhr. Weil die Plätze begrenzt sind, sind Anmeldungen erforderlich unter https://bit.ly/3Z8zAhc.

Autor

Bilder