Skulpturen-Schau Menschenbejahend über Grenzen

Silke Meier
Der Selber Galerist Foto: Silke Meier

Der Kunstverein Hochfranken Selb bereiten für die bayerisch-tschechischen Freundschaftswochen grenzüberschreitende Ausstellungen vor. Gezeigt werden Skulpturen des tschechischen Künstlers Václav Fiala, die in verschiedenen Städten aufgestellt werden.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Galerie Goller, der Kunstverein Hochfranken Selb und die Gesellschaft Selb 2023 arbeiten an einer gemeinsamen, grenzüberschreitenden Ausstellung. Im Familienzentrum in der Karl-Marx-Straße stellte Hans-Joachim Goller das Gemeinschaftsprojekt nun vor: „Das wird eine runde Sache.“ Unter dem Titel „Verbindung – Spojení“ werden die Ausstellungen beiderseits der Grenze mit Bildern und Skulpturen von Václav Fiala vorbereitet. Beteiligt sind auch die Kulturpolitische Gesellschaft, Landesgruppe Bayern, sowie die Stadt Asch. Die Ausstellung wird in der Galerie Goller, im Rosenthal-Theater sowie im öffentlichen Raum stattfinden und ist laut Goller der Beitrag des Kunstvereins Hochfranken Selb zu den bayerisch-tschechischen Freundschaftswochen.

Mehr Begegnungen

„Durch die Aufstellung von Monumental-Skulpturen im Stadtbild von Selb und in Städten der Grenzregion wird der öffentliche Raum weiter gefasst, und es werden mehr Begegnungen von Menschen stattfinden“, meinte Goller. Monumentale Skulpturen entstünden in Selb und Asch als gemeinsames Oberzentrum, in Hohenberg und Skalna mit historischer Verbindung zweier Burgen und in Rehau und Franzensbad, verbunden durch eine Bahnlinie.

Das Projekt will er ganzheitlich und nachhaltig verstanden wissen, schließlich bedinge ein Element das andere. Der Galerist: „Ignoriert man eines, oder bricht es gar heraus, läuft das Rad nicht mehr rund.“ Der Bruch, der durch die Pandemie gekommen sei, soll „mit aller Macht“ überwunden werden.

Anziehungskraft für Besucher

Auf die Interaktion verschiedener Künstler sei zugunsten der Konzentration auf einen tschechischen Künstler – Václav Fiala – verzichtet worden, fuhr er fort. „Seine Kunst wird zum dominierenden Objekt mit Anziehungskraft und Magnetismus gegenüber dem Betrachter.“ Die Formgebung Fialas sei menschenbejahend. Die Plätze der Präsentation seiner Skulpturen sollen Foren der Begegnung sein. „Der wahrnehmende Mensch kann erkennen, was Kunst mit ihm macht und im Gespräch seine Gedanken reflektieren und weitergeben.“ Den Moment des Betrachtens sollen Musik und Literatur verstärken.

Die Eröffnung von „Verbindung – Spojení“ ist geplant für Sonntag, 7. Mai, um 10 Uhr in der Galerie Goller und um 11 Uhr im Rosenthal-Theater; deutsche und tschechische Jazzmusiker der Bandk „Houbous“ frei improvsieren werden – auch zu den beiden Nationalhymnen. Die sechs Ausflüge zu den Skulpturen in sechs Städten werden in einem Gesprächsforum am Dienstag, 23. Mai, von 18 bis 20 Uhr im Porzellanikon vorbereitet. Die Besuche im öffentlichen Raum und Begegnungen am Kunstwerk sind geplant für den 10. Mai in Franzensbad, 26. Mai in Selb, 31. Mai in Asch, 3. Juni in Hohenberg, 7. Juni in Rehau und am 17. Juni in Skalna. Vom 16. bis 18. Juni 2023 findet auf dem Gelände der Selber Realschule mit dem Künstler Václav Fiala ein Kinder-Kunst-Workshop statt.

Vortrag von Tomáš Kafka

Am Sonntag, 18. Juni, ist darüber hinaus in der Vortragsreihe „Über den Tellerrand“ um 11 Uhr im kleinen Saal im Rosenthal-Theater der Botschafter, Schriftsteller und Übersetzer Tomáš Kafka eingeladen. Das Projekt „Verbindung – Spojení“ wird in einem Katalog und einem Film dokumentiert.

Bilder