Rabenstein fordert, dass Vorrangprüfung auch in Bayreuth ausgesetzt wird Arbeit für Flüchtlinge: Deutsche bevorzugt

Von Katharina Wojczenko
Christoph Rabenstein. Foto: Archiv Foto: red

Wenn anerkannte Flüchtlinge und Asylbewerber Arbeit suchen, fällt ihnen das in anderen Teilen Bayerns leichter als in Bayreuth: Dort ist die Vorrangprüfung seit Anfang August für drei Jahre ausgesetzt. Der SPD-Landtagsabgeordnete Christoph Rabenstein fordert das auch für Bayreuth.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Denn die Arbeitsagentur Bayreuth-Hof muss weiter jedem Flüchtling erst bescheinigen, dass kein Deutscher oder EU-Bürger die offene Stelle haben will.

"Keine bürokratischen Steine in den Weg legen"

Der SPD-Landtagsabgeordnete Christoph Rabenstein fordert nach einem Besuch in der Bayreuther Erstaufnahmeeinrichtung mit Vertretern des Caritasverbands, dass diese Vorrangprüfung auch im hiesigen Agentur-Bezirk ausgesetzt wird.

"Wenn Flüchtlinge die Chance auf einen Job haben, sollte man ihnen keine bürokratischen Steine in den Weg legen", sagt Rabenstein.

23 Bezirke von 156 machen nicht mit

Seit Anfang August ist wegen des Integrationsgesetzes in 133 von 156 Bezirken der Bundesagentur für Arbeit die Vorrangprüfung vorerst für drei Jahre ausgesetzt.

Davon liegt knapp die Hälfte in Bayern

Auf der Deutschlandkarte des Bundesarbeitsministeriums sind orange Flecken mit den Bezirken, die an der alten Regelung festhalten. Der größte im Bundesland Bayern zieht sich über Ober- und Mittelfranken.

Getroffen hat diese Entscheidung das bayerische Arbeitsministerium. Es hat sich dabei an der Durchschnittsarbeitslosigkeit orientiert, sagt eine Sprecherin dem Kurier.

Überdurchschnittlich viele Arbeitslose

2015 habe diese 3,6 Prozent betragen. In elf Agenturbezirken lag sie bei 3,6 Prozent und höher - darunter den oberfränkischen Bayreuth-Hof und Bamberg-Coburg.

Agentur Bayreuth-Hof sieht keinen Änderungsbedarf

Martina Seebach, Geschäftsführerin Operativ bei der Arbeitsagentur Bayreuth-Hof, sieht darin - anders als Rabenstein - kein Problem : "Die Vorrangprüfung wird in der Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof von jeher wohlwollend umgesetzt", sagt Seebach.

Was sie meint, ist: zugunsten der Flüchtlinge. Aus Sicht der Agentur würde sich daher eine Änderung der Vorschriften "wenig" auswirken. 

Von Januar bis Juli 2016 habe die Arbeitsagentur 135 Anträgen auf Arbeitsmarktzulassung für Asylbewerber und Geduldete zugestimmt. 

Bilder