In Kulmbach ist das große Projekt weiter in der Schwebe. Die langersehnte Verkehrserschließung der Plassenburg lässt auf sich warten. Vor gut einem Jahr wurde die Idee einer Seilbahn hoch zum Kulmbacher Wahrzeichen zum ersten Mal öffentlich diskutiert. Heuer stünde nach den Plänen der Initiatorinnen die Gründung einer Projektgruppe an. Diese soll dann die Grundlagen für eine Machbarkeitsstudie erarbeiten. Derweil kommen andere Städte mit ihren Seilbahnen für den Nahverkehr voran. Ob Berlin, München, Kelheim, Donauwörth, Heidelberg oder Aachen – vielerorts könnten die Menschen künftig bequem in Gondeln schweben.