Im Fall des Potsdamer Bombenalarms am vergangenen Freitagabend geht es um einen Erpressungsversuch gegen den Paketdienst DHL und nicht etwa um einen geplanten Anschlag auf den Weihnachtsmarkt. Die Polizei rät zur Vorsicht: Verdächtige Pakete sollten nicht geöffnet werden. «Wenn Leuten etwas seltsam vorkommt, sollte unbedingt die Polizei gerufen werden», sagte ein Polizeisprecher. Dies gelte etwa, wenn der Absender nicht eindeutig zugeordnet werden könne oder ganz und gar fehle.