Neues Konzept „Tag der Franken“ dauert jetzt sechs Tage

Von Peter Engelbrecht
 Foto: red

Der „Tag der Franken 2013“ soll erstmals dezentral in ganz Franken an sechs Tagen vom 2. bis zum 7. Juli gefeiert werden. Ausrichter wird der Bezirk Oberfranken sein.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Dieses neue Konzept stellte Bezirksheimatpfleger Günter Dippold dem Bezirksausschuss in Bayreuth vor. In Anlehnung an die beiden Jubiläen in Bayreuth (250 Jahre Jean Paul, 200 Jahre Richard Wagner) wurde das Motto „Franken im Ohr“ gewählt. Damit sollen sich die Themen auf Sprache und Musik konzentrieren, kündigte Dippold an. Der zentrale Festakt sowie der Staatsempfang für geladene Gäste werden am Sonntag, 7. Juli, im Neuen Schloss in Bayreuth stattfinden.

Bezirksräte begrüßen Kurswechsel

„Der Tag der Franken sollte eine Strahlkraft haben, die weit über die Grenzen von Bayreuth hinausgeht“, wünschte sich Bezirkstagspräsident Günther Denzler (CSU). Bisher wurde dieser Tag zweimal in Oberfranken gefeiert: 2007 in Bamberg und 2010 in Kulmbach. Auch in den anderen Bezirken fand dieser Tag bislang zentral an einem Ort statt, im Ablauf ähnlich einem Volksfest mit Kulturprogramm und Brauchtumspflege.

Die Bezirksräte begrüßten den Kurswechsel. Wolfgang Hoderlein (SPD) aus Kulmbach wünschte sich weitgehend politikerfreie Veranstaltungen. In der Vergangenheit hätten sich Besucher durch langatmige Ansprachen und Grußworte gelangweilt, berichtete er.


Den ausführlichen Bericht lesen Sie in der Freitagsausgabe (8. Februar) des Nordbayerischen Kuriers.

Symbolbild: pa

Bilder