MAN stellt elektronisch gekoppelte Lkw vor

In Nevada (USA) wurden letztes Jahr die ersten selbstständig fahrenden Lastwagen mit Zulassung für den Straßenverkehr präsentiert. Der Münchner Hersteller MAN präsentiert am Montag elektronisch gekoppelte Sattelzüge, mit denen teilautonomes Fahren möglich sein soll. Foto: Hanes Breustedt/dpa Foto: red

Mehrere Lkw fahren in einem Konvoi, die Brummis werden per Computer gesteuert, eine W-Lan Verbindung überwacht Abstand und Richtung. Am Montag will die VW-Tochter MAN ihr Konzept für elektronisch aneinander gekoppelte Lastwagen vorstellen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Autonomes Fahren ist nicht nur für Pkw-Hersteller ein wichtiges Thema. Auch die Nutzfahrzeugbranche arbeitet an Konzepten für selbstfahrende Lastwagen. Nach Daimler und anderen Herstellern stellt am Montag in München auch die VW-Tochter MAN ihr Konzept für elektronisch aneinander gekoppelte Lastwagen vor.

Bei dem Platooning genannten Konzept (zu deutsch etwa Kolonne fahren) fahren mehrere Lkw in einem Konvoi, die Brummis werden per Computer gesteuert, eine W-Lan Verbindung überwacht Abstand und Richtung. So nutzen die Fahrzeuge etwa den Windschatten des vorherfahrenden Lkw, um Sprit zu sparen.

Europaweit arbeiten die Hersteller wie Scania, Volvo oder DAF in der EU Truck Platooning Challenge zusammen, mit der die niederländische EU-Ratspräsidentschaft diese Konvois fördern will. Daimler hatte Ende März auf einer Autobahn bei Düsseldorf einen solchen selbstfahrenden Konvoi präsentiert.

dpa

Autor