Kunsthandwerkermarkt Papier in allen Formen und Farben

Von
Buchbindemeisterin Annette Löhr organisiert zusammen mit ihrer Mutter den Kunsthandwerkermarkt im Altenstädter Schloss. Foto: Ralf Münch Quelle: Unbekannt

PEGNITZ. Die besten Ideen hat Annette Löhr nachts. Und wenn sie besonders gut sind, muss sie die gleich nach dem Aufstehen ausprobieren. Die 33-jährige Buchbindemeisterin organisiert am kommenden Wochenende mit ihrer Mutter Ilse Löhr wieder den Kunsthandwerkermarkt im Alten Schloss.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Seit 2009 gibt es den Markt zweimal im Jahr im Altenstädter Schloss. „Bei einem Außenmarkt ist das Wetter nicht berechenbar und viele können im November nicht draußen ausstellen, weil ihre Sachen dann kaputt gehen würden“, sagt Löhr. Und das Kunsthandwerk füge sich auch gut in das historische Gebäude ein.

Gewisser Kern an Anbietern

Momentan haben 37 Aussteller ihr Kommen zugesagt. Neben einem gewissen Kern an Ausstellern hat sie den Anspruch, auch immer wieder neue Anbieter zu bringen. Neben Bewerbungen, die bei ihr eingehen, findet sie die auf Märkten, von denen sie an die 15 über das ganze Jahr besucht. So ist diesmal unter anderem eine Anbieterin aus Regnitzlosau dabei, die Taschen aus Wollfilz anbietet. Eine junge Handwerkerin kommt aus Kümmersbruck und präsentiert Alltagsgegenstände, die sie mit der Hand bemalt hat. „Ich schau, dass für jeden etwas dabei ist, das Angebot breit gefächert ist“, sagt Löhr. Es soll eine Mischung aus Autodidakten und Handwerksmeistern sein.

Meisterschule in München

Die Buchbinderei geht bei Annette Löhr schon weit in den Stammbaum zurück. Auch ihr Vater war Buchbindemeister und es war schon immer klar, dass sie seinen Betrieb mal übernehmen würde. Als der Vater dann 2007 überraschend starb, hat sie in Nürnberg eine Ausbildung und die Gesellenprüfung abgelegt. 2010/11 hat sie dann in München noch die Meisterschule besucht und die Prüfung abgelegt. In ihrem Geschäft hängt der Meisterbrief in einem besonderen Rahmen auf einem roten Passepartout.

Herzblut in jedem Stück

„In jedem Stück, das ich fertige steckt Herzblut“, sagt Löhr mit Begeisterung in der Stimme. Wie besonders ihr Nischenberuf ist, sehe sie, wenn jemand staunend und mit Herzklopfen vor ihrem Stand stehe, sich in die Stücke verliebt habe. „Papier ist nicht nur ein Gebrauchsgegenstand, sondern sehr vielseitig und vielschichtig“, sagt sie. Sie zeigt eine kleine Tischlampe, die sie gebaut hat, deutet auf das Papier, seine Farben und Muster. Dann schaltet sie die Lampe ein und zeigt, welch ein Innenleben sichtbar wird, wie die Strukturen und Fasern des Papiers zu sehen sind. „Ich probiere viel Neues aus, bin nicht an Materialien, Farben und Formen gebunden“, so Löhr. So könne sie ganz individuell auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen.

Ihren Laden hat Annette Löhr seit 2013. Zwei Häuser weiter ist das Stammgeschäft, das ihre Mutter betreibt. Es besteht seit 1946 und wurde von einer Tante ihres Vaters gegründet. „Daher der Name Wöckel“, sagt sie.

Info: Der Kunsthandwerkermarkt im Altenstädter Schloss findet am kommenden Wochenende, 3. und 4. November, jeweils von 10 bis 18 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Autor

Bilder