Wohnungspakt Bayern“ ist das Schlüsselwort, das der Stadt Kulmbach schon in knapp zwei Jahren zwölf neue Mini-Wohnungen für anerkannte Flüchtlinge, zum Teil aber auch für Menschen ohne Obdach bescheren wird. Dafür muss die Stadt keinen Cent selbst aufwenden, denn bezahlt wird das Projekt vom Freistaat Bayern. Viele der frisch anerkannten Flüchtlinge können nur deshalb aus den staatlichen Unterkünften nicht ausziehen und sich auf eigene Beine stellen, weil sie keine Wohnungen finden.