Kommt das schnelle Internet? Speichersdorf will den Ausbau des Breitbandnetzes vorantreiben

Von Udo Fürst
 Foto: red

Die Unternehmer Andreas Veigl und Jürgen Günthner stehen stellvertretend für viele Betriebe aus dem Speichersdorfer Umland mit 31 Ortsteilen, die bisher unter Übertragungsraten von weniger als einem Megabyte litten. Das soll nun besser werden. In der Gemeinderatssitzung am Montag machte Bürgermeister Manfred Porsch Hoffnung auf einen schrittweisen Ausbau des Breitbandnetzes in den Ortsteilen: „Wir wollen dabei sein.“

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Der Freistaat Bayern bezuschusst den schrittweisen Ausbau von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen in Gewerbe- und Kumulationsgebieten mit 80 Prozent oder maximal 500 000 Euro. Von einem dann wesentlich schnelleren Internet könnten auch in der Nähe liegende Privathaushalte profitieren, betonte Porsch. Die Gemeinde hat dafür vier räumlich abgegrenzte Gebiete identifiziert, in denen mindestens fünf Unternehmen unzureichend versorgt sind. „Grundsätzlich sollen dort alle Anschlüsse mit Bandbreiten von bis zu 50 Megabyte versorgt werden“, versicherte der Bürgermeister. Mindestens eine der Firmen müsse sich dabei für das höchste Angebot mit der 50 MB-Versorgung verpflichten. „Das dürfte aber kein Problem sein. Ich weiß von mehreren Betrieben, die händeringend darauf warten.“

Betriebe brauchen schnelles Internet

Das trifft auch auf die beiden Jungunternehmer aus Haidenaab und Wirbenz zu. Sowohl Andreas Veigl als auch Jürgen Günthner erklären unisono, sofort das große Paket zu ordern. „Ich arbeite bisher viel mit ausgelagerten Servern, muss Pläne hin- und herschicken. Da kämen mir 50 MB gerade Recht“, sagt Günthner.

Infoveranstaltung für Unternehmen

Die Gemeinde muss jetzt den konkreten Bandbreitenbedarf in den vier Kumulationsgebieten nachweisen, sonst gibt es keine Förderung. Aus diesem Grund hat die Verwaltung an die in Frage kommenden Unternehmen Fragebögen verschickt, in denen diese ihren Bedarf anmelden können. „Nur wenn das glaubhaft nachgewiesen ist, gibt es Zuschüsse“, sagte der Bürgermeister.

Am 21. November (19.30 Uhr) sind die Betriebe und Gewerbetreibenden zu einer Infoveranstaltung in die Sportarena eingeladen. Dann soll ihnen genau erklärt werden, ob und wann das schnelle Internet Einzug hält auch in Ramlesreuth, Kodlitz oder Göppmannsbühl.


Den ausführlichen Bericht lesen Sie in der Wochenendausgabe (2./3. November) des Nordbayerischen Kuriers.

Symbolbild: pa

Bilder