Klassik Open air im Ehrenhof vor dem alten Schloss geht in die dritte Runde Dolce Vita, umsonst und draußen

Von Susanne Will
"Don & Giovannis" machen aus berühmten Opernmelodien populäre Gassenhauer. Foto: privat Foto: red

Ohne Sponsoring geht vor allem im Bereich Kultur in vielen Städten kaum noch etwas. "Ganz klar", sagt Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe, "das Klassik Open Air in Bayreuth könnte ohne die Sparda Bank nicht stattfinden". Die Bank ist zum dritten Mal Partner für zwei Konzerte im Ehrenhof vor dem Alten Schloss. Am 24. und 25. Juni soll es dort "dolce vita" geben - ein Abend mit italienischer Musik, umsonst und draußen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die Sparda-Bank hat sich dem Klassik-Open air verschrieben: Seit mehr als zehn Jahren unterstützt sie das größte, nämlich das Nürnberger Klassik-Open air im Luitpoldhain, zu dem mehr als 100.000 pilgern. Auch in Fürth, Würzburg und Bamberg öffnet die Genossenschaftsbank den Geldbeutel, damit sich "auch die mit einem schmalen Budget", so Thomas Lang, Vize-Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Nürnberg, Kunst, Kultur und Klassik leisten können. Denn: Das Open air kostet nichts.

Vor drei Jahren war Premiere, es soll noch nicht Schluss sein mit der beliebten Reihe. Lang: "Einen weiten Zeitraum kann ich natürlich noch nicht überblicken, aber über die nächsten drei Jahre möchte ich sagen, dass wir weitermachen." Ein "zartes Pflänzchen" sei Bayreuth mit dem Ehrenhof, in den 3000 Leute passen, aber dieses Pflänzchen werde "gedüngt".

So großformatig wie im Nürnberger Luitpoldhain soll in Bayreuth gar nicht geplant werden, auch Brigitte Merk-Erbe ist dagegen. "Ich möchte, dass die Konzerte in der Innenstadt bleiben. So hat die Gastronomie auch noch etwas davon", denn im Anschluss gingen die Besucher gerne noch essen und trinken.

Wenn das Wetter passt, dürften die Biergärten am 24. und 25. Juni nach diesen Konzerten voll sein: Am Freitag steht ab 20 Uhr die Thüringen Philharmonie Gotha mit Auszügen aus italienischen Bühnen auf der Bühne. Das Orchester wird von Michel Tilkin geleitet, er war Assistent von Kurt Masur, Neville Marriner und Zubin Mehta. Solistin wird die Sopranistin Judith Kuhn sein.

Am Samstag wird es lockerer mit den "Don & Giovannis": Tenor Andreas Winkler wird von Mandoline, Akkordeon, Klarinette und Kontrabass begleitet. Dias Quintett präsentiert ein Klassik-Crossover, berühmte Opernmelodien werden in populäre, nostalgische Lieder verwandelt.

Bilder