Kreisjugendring Kulmbach legt Bilanz vor – Neue Führungsspitze Neue Chefin steuert Jugendarbeit

KASENDORF/KULMBACH. Eine neue Führungsspitze leitet seit Montagabend die Geschicke des Kreisjugendrings (KJR) Kulmbach. Für die aus beruflichen Gründen nicht mehr antretende erste Vorsitzende Susanne Kraus wurde ihre bisherige Stellvertreterin Sabine Knobloch nominiert. Deren Posten übernimmt der neu in den Vorstand gewählte Christian Hanf.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Vorstand, Mitglieder und nicht zuletzt die an diesem Abend im Musikheim Kasendorf anwesenden Vertreter der Politik konnten mit Recht voller Stolz auf die Leistungen und den Erfolg des Kreisjugendringes Kulmbach bei der Jugendarbeit zurückblicken. Denn ohne die solide finanzielle Ausstattung trotz der finanziell schwierigen Zeiten wäre diese Arbeit nicht möglich gewesen, lobte der Geschäftsführer des KJR Jürgen Ziegler. Bisher habe kein Förderantrag von Vereinen oder Verbänden aus finanziellen Gründen abgelehnt werden müssen. Ziegler legte einen knapp 40-seitigen Jahresbericht 2009 vor, den jeder Interessierte einsehen kann und in dem die vielen Angebote und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche detailliert beschrieben sind. Die Zahlen sind beeindruckend: An der Ferienbetreuung nahmen rund 900 Kinder teil, das Kinder-Kultur-Abo wurde von etwa 1500 Kindern in Stadt und Landkreis Kulmbach in Anspruch genommen. An den vom Kreisjugendring angebotene eigenen 48 Veranstaltungen im Rahmen des Ferienpasses beteiligten sich 1312 Kinder. Die beste Auslastung einer Veranstaltung lag sogar bei 181 Prozent. Stefan Lehner, der Leiter des Kinder- und Jugendkulturzentrums Alte Spinnerei in Kulmbach, berichtete von 20 500 Besuchern im vergangenen Jahr.

hesMehr dazu lesen Sie am Mittwoch im Kurier.

Autor

Bilder