Jugendarbeit als Voraussetzung für den guten Nachwuchs Aufstiegsfeier beim TSC in Kreisliga

Von Eva Böhm
Ernst Mager (links) und der Vorsitzende Rainer Brendel (rechts) verabschiedeten Wolfgang Wächter (Mitte). Wächter war als Trainer maßgeblich für den Aufstieg verantwortlich. Foto: Eva Böhm Foto: red

Welch eine grandiose Aufstiegsfeier in die Kreisliga, gefeiert im TSC-Sportheim: Es war feinstens herausgeputzt und in den Vereinsfarben grün-weiß dekoriert. Von allen Beteiligten wurde in bester Stimmung die harte Arbeit zweier Jahr gefeiert.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Eröffnet wurde der Abend mit der Hymne, die zum 100-jährigen Vereinsjubiläum kreiert wurde. Der Vorsitzende Rainer Brendel zeigte sich sehr stolz auf die Leistung der Herren der Fußballabteilung in der Saison 2015/16, es war bisher die erfolgreichste der Vereinsgeschichte. Verpasste man den Aufstieg 2015 noch, machte die Mannschaft in dieser Saison ernst. Bereits am zweiten Spieltag übernahm der TSC die Tabellenspitze, die man dann zwölf Spieltage verteidigen konnte.

"Die Mannschaft überzeugte mit spielerischer Klasse. Die Akteure um Spielführer Johannes Dippold zeigten ihr Können.“ Erst zwei Niederlagen zum Ende der Vorrunde beendeten dieses Erfolgserlebnis. Für die Qualität der Mannschaft spricht aber, dass sie seit dem zweiten Spieltag immer mindestens den zweiten Tabellenplatz belegte und somit einen Aufstiegsplatz in der Tabelle innehatte.

Bereits vier Tage vor Abschluss der Saison konnte der Aufstieg mit einem komfortablen Punktevorsprung gesichert werden. "Der Verein TSC ist stolz auf das Erreichte. Die Spieler haben mit Zusammenhalt, spielerischem Können und Willenskraft nach 20 Jahren den Aufstieg in die Kreisliga geschafft.“

Lob an das Trainergespann

Brendel gratulierte zu diesem fabelhaften Erfolg allen Spielern, Trainern, und Betreuern. Er lobte das Trainergespann Wolfgang Wächter und Alex Lindner, die es mit enormen Einsatz und fachlicher Kompetenz verstanden haben, die Mannschaft in die Kreisliga zu führen. Dickes Lob gab es ebenfalls für Thomas Spethling, der mit großem Einsatz und Willen die zweite Mannschaft so formte, dass sie mit dem hervorragenden dritten Tabellenplatz in der A-Klasse aufhorchen ließ.

Brendel betonte, dass der TSC einer der wenigen Vereine ist, der mit einheimischen Spielern auskommt. "Das geht nur, wenn man entsprechend ehrenamtliche Leute im Verein hat, die Jugendarbeit betreiben und den Nachwuchs für die Vollmannschaften liefern.“ Thomas Spethling ist ein Mann aus den eigenen Reihen, er wird mit Co-Trainer Fabian Meyer künftig die erste Mannschaft trainieren.

Bundesligaball für die neue Saison

Der Ehrenvorsitzende Heiner Scholz spendierte einen echten Bundesligaball für die neue Saison, Wolfgang Wächter überreichte diesen unverzüglich an den neuen Trainer Thomas Spethling. Spethling zeigte sich überzeugt, die kommende Saison gut zu gestalten, er gab als neues Ziel zum Ende der nächsten Saison die „Nichtabstiegsfeier“ aus.

Der scheidende Chef- und Erfolgstrainer Wolfgang Wächter unterstrich, dass durch Zusammenhalt und Vereinstreue dieser Erfolg eingefahren werden konnte. Der Trainerstab setzte sich zusammen, um als Einheit zu agieren, dieser Zusammenhalt führte zum Erfolg. Er bedankte sich bei jedem Spieler und Betreuer einzeln per Handschlag und stellte in seiner Ansprache die Stärken jeden Spielers besonders hervor.