In der Nacht zum Freitag sollen 20 Zentimeter Neuschnee fallen Orkantief "Xaver" bringt viel Schnee nach Oberfranken

Das Orkantief "Xaver" wird nicht nur starken Wind, sondern auch viel Schnee nach Oberfranken bringen. Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Unwetterwarnung herausgegeben, bis zu 20 Zentimeter Schnee sollen in der Nacht fallen. Das kann im Morgenverkehr am Freitag für Behinderungen sorgen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Sechs Warnungen liegen beim Wetterdienst (DWD) inzwischen für Stadt und Landkreis Bayreuth vor. Die höchste Stufe gilt für Lagen über 400, hier ist mit zehn Zentimetern Neuschnee und Windböen von bis zu 65 Stundenkilomtern zu rechnen. Oberhalb 400 Meter kann es Schneeverwehungen geben, vor allem nach Mitternacht, da der Schnee dann zunehmend trocken wird und auch entsprechende Mengen erreicht werden. Die Straßen können glatt werden, in höheren Lagen bleibt es am Freitag zudem bei Dauerfrost.

Über 1000 Meter bläst der Wind noch kräftiger, bis zu 130 Stundenkilometer können die Orkanböen erreichen. Daran wird sich wohl auch am Freitag nichts ändern, meldet der Wetterdienst. Weil Gefahr durch herabstürzende Äste, umgherfliegende Dachziegel und andere Gegenstände besteht, raten die Experten: Alle Fenster und Türen schließen, Gegenstände im Freien sichern und den Aufenthalt im Freien vermeiden.

Auch von Autofahrten rät der Wetterdienst ab - schwierig für jene, die am Freitagmorgen in die Arbeit müssen. Auf den Straßen ist mit Schnee, Schneematsch und Eisglätte  zu rechnen. Wer unterwegs sein muss, sollte also einen Zeitpuffer einplanen.

Das Unwetter bleibt laut Wetterdienst bis zur Nacht zum Samstag in Bayern. "Ab Sonntag beruhigt sich die Lage und es wird milder." Diplom-Meteorologin Corinna Borau vom Wetteramt in München hatte bereits am Mittwoch im Kurier-Gespräch damit gerechnet, dass "Xaver" die Region rund um Bayreuth erst in der Nacht zum Freitag erreichen werde.

  • Der Nordbayerische Kurier hält seine Leser hier auf der Homepage sowie bei Facebook und Twitter über die Entwicklung auf dem Laufenden.

kat/dpa

Autor

Bilder