Hutz’n – ein alter Brauch, der etwas aus der Mode gekommen ist. Der Begriff umschreibt ein geselliges Beisammensein in der warmen Stube. Im Dialektwort klingt das Gemütliche mit, das Vertraute, das Heimelige. „Früher“ trafen sich die Frauen zum Hutz’n vornehmlich in der kalten Jahreszeit. Sie hatten Strickzeug dabei, es gab was zu essen, es wurde erzählt und „gewaaft“. „Wenn das Hutz’n rum war, waren die Strümpf’ fertig“, sagt ein weiblicher Gast.