Warum? Die Aufführung von Leonardo Vincis Stück „Gismondo, Re di Polonia“ beim Festival Bayreuth Baroque ist für die Kulturschaffenden aus Polen ein großes Ereignis. Zum einen dreht sich der Inhalt der barocken Oper um einen in Deutschland weitgehend unbekannten Teil polnischer Geschichte – die Personalunion des Königreichs mit Litauen. Zum anderen wurde der Dreiakter des italienischen Komponisten – uraufgeführt 1727 in Rom – am Freitagabend (11. September) zum ersten Mal überhaupt auf einer deutschen Bühne gezeigt.