Fasching in Michelfeld Viele flotte Beine und gleich zwei neue Prinzen

Brigitte Grüner

Die Narren der Faschingsabteilung des ASV Michelfeld haben während der Pandemie nichts verlernt. Bei der „Laugh Parade“ glänzten nicht nur die Tänzerinnen; auch mit dem neuen Prinzenpaar geben sich die Michelfelder fortschrittlich: Johannes I. und Felix I. sind die närrischen Regenten.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die beiden Männer lösten das Prinzenpaar mit der bislang längsten Amtszeit in der Geschichte, Jenny und Andreas Beyer, ab. Der Auerbacher Andreas ist bekennender Happy-Socks-Fan. Der Elferrat fackelte nicht lange und zog Prinz Andreas grellbunte Socken an. Sie habe schon lange daran gedacht, als erste FG ein gleichgeschlechtliches Paar zu inthronisieren, sagte Präsidentin Elke Haberberger bei der Vorstellung der neuen Tollitäten. „Leider sind mir die Würzburger zuvorgekommen.“

Die Proklamation der neuen Regenten hatte es in sich. Wegen der ausgefallenen Landesgartenschau in Auerbach gebe es in Michelfeld am 29. April eine Blumenschau, zu der die Stadträte als Blumen verkleidet erscheinen müssen. Eingehende Steuerzahlungen wollen die zwei Finanzbeamten direkt an die Faschingsgesellschaften weiterleiten. Sollte jemand fragen, welcher der Herren die Prinzessin sei, muss derjenige ein Getränk ausgeben. Das wurde festgelegt.

Finanzen sind in guten Händen

Die Finanzen der FG Michelfeld werden laut Präsidentin gut durch die fünfte Jahreszeit kommen, denn die zwei Prinzen arbeiten am Finanzamt. Johannes Regn (27), auch Jonny genannt, stammt aus Auerbach, Felix Ruhsam (26) ist Hersbrucker und begeisterter Teilnehmer beim dortigen Eselsrennen. Die beiden Arbeitskollegen sind Pokemon-Fans, feiern gerne und haben damit gute Voraussetzung für den Fasching. Die Amtszeit wird allerdings kürzer sein als die der Corona-Vorgänger. Am 11. November wollen die Michelfelder das Prinzenpaar für die Prunksitzungssaison 2024 vorstellen.

Bestens vorbereitet und topfit zeigten sich am Samstag die Garden des ASV Michelfeld. Die Junioren- und die Aktivengarde bewiesen bei den Gardetänzen, dass sie auch während der Pandemie gut und diszipliniert trainiert hatten. Vieles sei in Online-Proben schon geübt worden, lobte Elke Haberberger die Trainerinnen. Mit ihren Schautänzen begeisterten die Tänzerinnen das Publikum. „Zugabe“-Rufe waren mehrfach zu hören.

Tanzmariechen begeistern und verabschieden sich

Einen tollen Tanz präsentierten die Tanzmariechen Saskia Schmiedl und Sophie Weber. Die Figuren waren bestens aufeinander abgestimmt und mit Herzblut einstudiert worden von Trainerin Marisa Mauser. Die zwei Tanzmariechen verabschiedeten sich mit diesem Auftritt von der närrischen Bühne. Nachfolgerinnen werden derzeit gesucht. Den Tanzreigen eröffneten die Michelfelder Frösche. Die jüngsten Tänzerinnen der Faschingsabteilung rissen das Publikum schon beim Einzug zu „We will rock you“ mit.

Am Samstag, 11. Februar 2023, geht der Fasching mit einem besonderen Termin weiter. Unter dem Motto „asam&friends“ feiert Diakon Franz-Josef Reck um 16 Uhr im Pfarrzentrum mit der Faschingsabteilung eine Andacht. Dabei treten die Michelfelder Frösche und die Juniorengarde auf.

Bilder