Familienfest im Museum „Sechsämtermoila“ und andere Kostbarkeiten

Jürgen Henkel

Familiensonntag der Landfrauen: Im Gerätemuseum Bergnersreuth locken auch kulinarische Angebote.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Das war ein stimmungsvoller Neustart. Nachdem der Landfrauentag im Landkreis Wunsiedel nun schon drei Mal wegen Corona ausfallen musste, luden die Landfrauen am Sonntag kurzerhand zu einem „Familiensonntag“ und Sommerfest in das Volkskundliche Gerätemuseum in Bergnersreuth.

Trotz vieler Konkurrenzveranstaltungen und der doch großen Hitze kamen viele Familien und weitere Besucher nach Bergnersreuth, um sich kulinarisch und musikalisch verwöhnen zu lassen.

Eine große Auswahl an Torten und Kuchen erwartete die Gäste schon im Eingangsgebäude des Museums, zubereitet und betreut vom Ring junger Landfrauen und Bäuerinnen. Der Garten der Anlage wurde kurzerhand zum Biergarten unter lauschigen und schattenspendenden Bäumen umgewidmet. Dort gab es Eis vom Bauernhof, aber auch Gegrilltes und Getränke von der Freiwilligen Feuerwehr Bergnersreuth.

Fichtelgebirge von oben

Zum Auftakt und auch später immer wieder erfreute der Chor der Landfrauen – die „Sechsämtermoila“ unter der Leitung von Elke Hofmann mit launigen und bekannten Liedern das Publikum. Auch einen spannenden Luftbildervortrag gab es von der Geopark-Rangerin Christine Roth zum Thema „Das Fichtelgebirge von oben – eine Entdeckungsreise“. Auch für die Jüngsten war viel geboten – von einer Hüpfburg bis zum Kinderschminken. Jürgen Hofmann schließlich befeuerte den Holzbackofen und verkaufte darin frisch gebackenes, duftendes und noch warmes Brot.

Kreisbäuerin Karin Reichel freute sich in ihrer Begrüßung über das breite Angebot an diesem Tag. „Das zeigt einmal mehr: Wir Landfrauen stehen für Familie, Engagement und Kreativität, aber auch für gutes Essen und Trinken. Den buchstäblich heißesten Job hat heute freilich unser Brotbäcker Jürgen Hofmann.“

Karin Reichel dankte allen Mitwirkenden für ihr Engagement und den Gästen für das Interesse an dem Sommerfest. Dabei konnte sie auch den zweiten Bürgermeister der Stadt Selb, Carsten Hentschel, begrüßen.

Bilder