Corona-Fallzahlen Inzidenzen schnellen erneut in die Höhe

Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Wunsiedel steigt auf 246,4. Foto: picture alliance/dpa/CDC/Alissa Eckert;Dan Higgins

Die Fallzahlen steigen erneut in den Landkreisen Wunsiedel und Tirschenreuth. In der nördlichen Oberpfalz werden für Grenzpendler nur noch Antigen-Schnelltests ausgegeben.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Wunsiedel/Tirschenreuth - 32 neue Corona-Fälle meldete der Landkreis Wunsiedel am Montag. Damit sind aktuell 283 Personen erkrankt. Seit Beginn der Pandemie wurden 2942 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. 2533 Personen gelten als genesen und wurden aus der Quarantäne entlassen. 126 sind an oder mit dem Corona-Virus verstorben. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 246,4.

Der Landkreis Tirschenreuth verzeichnete am Montag 24 neue Fälle, darunter einen Verdachtsfall auf eine Corona-Mutation. Die Zahl der Infizierten stieg auf 3426. Gestorben im Zusammenhang mit dem Corona-Virus sind 202 Menschen, zuletzt zwei Personen, Mitte und Ende 80. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt laut Robert-Koch-Institut 322. Aufgrund der hohen Inzidenzzahlen hat das Landratsamt Tirschenreuth mit Experten des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Pandemiegeschehen im Landkreis analysiert. Laut einer Mitteilung aus dem Landratsamt Tirschenreuth handelt es sich um ein diffuses Ausbruchsgeschehen. Die Fälle würden sich über den gesamten Landkreis, ohne räumliche Schwerpunkte, verteilen. In den Betrieben seien sowohl deutsche als auch tschechische Mitarbeiter betroffen. Das Testen der Grenzgänger im 48-Stunden-Turnus bedeute für alle Beteiligten einen enormen Aufwand. „Gerade dadurch können aber mögliche Infektionsketten unterbunden werden“, heißt es in der Mitteilung.

Das Landratsamt appelliert erneut an alle Unternehmen im Landkreis Tirschenreuth, die betrieblichen Hygienekonzepte eigenverantwortlich auf Schwachstellen zu überprüfen und die strikte Umsetzung zu überwachen. Mit Blick in das Nachbarland würden die Nachweiskontrollen für Grenzgänger aus Tschechien weiter intensiviert. Dazu werde das Landratsamt Tirschenreuth ab Donnerstag aus infektionsschutzrechtlichen Gründen für tschechische Grenzgänger nur noch Antigen-Schnelltests an seinen beiden Testzentren in Waldsassen und Tirschenreuth anbieten. So könnten positiv getestete Personen schnellstmöglich in Quarantäne geschickt werden. red

Autor

Bilder