BLSV-Kreisverband Dank und Lob für Sportvereine

Michael Meier
Sie kümmern sich in den Vereinen um die Abnahme der Sportabzeichen und die Schwimmausbildung der Kinder. Dafür gab es jetzt Anerkennung vom Kreisverband des Bayerischen Landessportverbandes. Foto: /Michael Meier

Im Landratsamt stehen bei einer Ehrung die Schwimmausbilder, die Trainer und die „stillen Stars“ im Mittelpunkt. Der BLSV dankt ihnen für ihren Einsatz.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Corona hat vieles durcheinander gebracht, auch die Terminplanung des BLSV-Kreisverbandes – und damit auch die Ehrungen. „Wir mussten zwei Jahre darben und konnten keine Ehrungen vornehmen. Corona hat uns das Leben schwer gemacht, der Kinder- und Jugendsport wurde durcheinander gewirbelt“, sagte dann auch Heinz Fraas, der Kreisvorsitzende des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV), bei der am Montag angesetzten Feierstunde im Sitzungssaal des Landratsamtes Wunsiedel.

Gekommen waren viele Sportler und Vereinsvertreter, um bei den Sportabzeichen-Ehrungen dabei zu sein. Gewürdigt wurde bei dieser Veranstaltung auch das Engagement mehrerer Vereine bei der Schwimmausbildung.

„Es ist für mich etwas äußerst Soziales, wenn jeder gibt, was er geben kann und sich in der Gesellschaft nach Kräften einbringt“, lobte Landrat Peter Berek. Und er verriet gleichzeitig schmunzelnd, dass er schon seit seiner Kindheit stolzer Träger des Seepferdchen-Abzeichens sei.

Die meisten Sportabzeichen

Achim Trager war als Repräsentant der Sparkasse und in weiterer Funktion als Vorsitzender der DLRG Marktredwitz sowie als Präsident der LG Fichtelgebirge anwesend. Er hatte die Aufgabe, die Ehrungen an die jeweiligen Vereine weiterzugeben. Dabei galt es in einem Jahreszeitraum möglichst viele abgelegte Sportabzeichen vorweisen zu können. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 209 Sportabzeichen abgelegt, 2021 waren es immerhin noch 189 Abzeichen. „In den Vorjahren zählten wir jedoch immer zwischen 1000 und 1300 Sportabzeichen in unserem Landkreis“, kommentierte Heinz Fraas die Statistik.

Bei den Vereinen bis 500 Mitglieder hatten der ASV Marktleuthen, der TV Röslau, der TV Brand sowie der TSV Niederlamitz die Nase vorn. In der Kategorie über 500 Mitglieder waren es die Turnerschaft Selb, der TV Wunsiedel 1861, der TV Kirchenlamitz, der TV Weißenstadt und der TV 1890 Lorenzreuth.

Viele Seepferdchen

In Sachen Schwimmausbildung sah es in den Pandemiejahren nicht viel anders aus: So nahmen 2020 rund 50 Kinder zwischen fünf und zehn Jahren an drei Schwimmkursen teil, davon konnten 41 Kinder das Seepferdchen erwerben. 2021 gab es insgesamt elf Kurse, bei den die Kinder 139 Seepferdchen-Abzeichen erlangten. In diesem Jahr finden nun noch einige Schwimmkurse statt. „Der Anteil der Grundschüler, die schwimmen können, hat sich aktuell auf rund 70 Prozent erhöht“, informierte Heinz Fraas die Anwesenden und bedankte sich bei den Wasserrettungsorganisationen. Das Ganze zahlt sich auch in barer Münze für die Aktiven aus: Der BLSV im Landkreis Wunsiedel bezuschusst jeden Kinder-Schwimmkurs mit 250 Euro, daher gingen heuer 3500 für die Jahre 2020 und 2021 an die Vereine: die DLRG-Ortsgruppen Weißenstadt, Wunsiedel, Selb und Marktredwitz sowie die Wasserwacht-Ortsgruppen Arzberg-Marktredwitz und die Ortsgruppe Selb.

Seit etlichen Jahren zeichnet der BLSV auch die „Stillen Stars“ in den Vereinen aus. Mit dem Preis soll den Helfern im Hintergrund gedankt werden. An diesem Abend ging der Dank des Verbandes an Barbara Reimann und Michael Daubenmerkel von der TG Höchstädt.

Bilder