Ausstellung in Selb Abstimmen über ZuKi-Motiv

Silke Meier
Harry Wener, Koordinator des „Unterstützten Lernens“, Sabine Schaefer, Vorsitzende Verein „Zukunft Kinder“ mit Hund Enrico und Stefanie Schmidt vom Centermanagement Outlet Center laden zur Ausstellung ein. Foto: /Silke Meier

Bilder, die die Hort-Kinder gemalt haben, sind ab Dienstag im Outlet Center zu sehen. Noch ist das Spendenaufkommen gut, doch auch der Verein „Zukunft Kinder“ spürt, dass alles teurer geworden ist.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Große Aufregung bei den kleinen Künstlern, die einen ZuKi-Hort besuchen: Ihre Bilder sind vom Dienstag, 5. Juli, an im Outlet Center Selb, Vielitzer Straße 30, zu sehen; die Vernissage beginnt um 17 Uhr. „Das Center Management hat uns eingeladen, und wir sind der Einladung sehr gerne gefolgt“, freut sich Sabine Schaefer, die Vorsitzende des Vereins „Zukunft Kinder“.

500 Schulkinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren besuchen derzeit einen der Horte in Selb, Erkersreuth, Schönwald, Marktredwitz, Rehau und Marktleuthen. Die Schülerinnen und Schüler lernen in den Einrichtungen und bei gemeinsamen Veranstaltungen vieles, nicht zuletzt rücksichtsvolles Zusammenleben.

Neugierig auf Bildung

„ZuKis“, wie sie liebevoll genannt werden, sind neugierig auf Bildung und haben Spaß an gemeinsamen Ausflügen. „Wir haben in den vergangenen Monaten hohe Spendensummen bekommen. Dafür sind wir sehr dankbar“, betont Schaefer. Mit der Ausstellung der Weihnachtsmotive wollen die Schulkinder selbst etwas zum Budget beitragen.

Jeder, der die Ausstellung bis zum 16. Juli während der Öffnungszeiten, montags bis samstags von 10 bis 19 Uhr, besucht, kann über das Lieblingsmotiv abstimmen. Das Gewinnerbild wird die Jahrestasse und die Weihnachtskarte 2022 zieren. Wem ein anderes Motiv besser gefällt, der kann Tasse oder Karte ab einer Stückzahl von 250 exklusiv anfertigen lassen.

„Wir schätzen es sehr, dass unsere Motive von Kindern mit Migrationshintergrund eine gleichberechtigte Chance haben“, betont die Vorsitzende. Das Motiv 2021 hatte ein Kind aus Aserbaidschan gemalt: Ein Rentier mit Landesflagge neben der roten Nase.

Unterstütztes Lernen

„In den Horten vertiefen die Kinder die Bedeutung der christlichen Feste“, berichtet Schaefer und stellt ein weiteres erfolgreiches Projekt vor: unterstütztes Lernen. Harry Wener organisiert den Nachhilfeunterricht, der von Schülern aus dem Selber und Marktredwitzer Gymnasium sowie der Selber Realschule gegeben wird. Der Verein „Zukunft Kinder“ stellte dazu Hardware im Wert von 25 000 Euro zur Verfügung. In einigen Horten wurde ein eigener Router installiert.

„Unsere Übungsleiter – Schüler aus den achten und neunten Klassen – bekommen eine Lohntüte“, so Schaefer. Meistens seien es Jugendliche, die selbst einen der Horte besucht haben und sich freuen, so auf geringfügiger Basis beschäftigt zu sein. „Die Schüler, die Dritt- und Viertklässler beim Lernen unterstützen, haben eine Rentenversicherungsnummer“, sagt Wener. „Die Warteliste, ein Übungsleiter zu werden, ist lang.“

Party heuer in Selb

Grundsätzlich ist Sabine Schaefer mit dem Spendenaufkommen sehr zufrieden. Anderseits stiegen derzeit aber auch die Ausgaben. Die Ausflüge an die Kinder-Uni nach Bayreuth sowie ein Ferientag im Freizeitpark Schloss Thurn seien deutlich teurer geworden. Ein großes Anliegen ist den Verantwortlichen bei den ZuKis auch der Schwimmkurs für alle Schülerinnen und Schüler. Eine Neuerung soll es gegen Ende der Sommerferien für die ZuKis geben: Die große Party, die bisher im Auenpark in Marktredwitz gefeiert wurde, soll dann nach Selb in den Rosenthal-Park verlegt werden.

Bilder