Augsburg empfängt Bischof Zdarsa

 Foto: red

AUGSBURG. Nach wochenlangem Warten empfangen die Katholiken im Bistum Augsburg an diesem Samstag ihren neuen Bischof Konrad Zdarsa. Der 66-Jährige – bisher Bischof in Görlitz – wird in einem feierlichen Gottesdienst im Augsburger Dom offiziell in sein Amt eingeführt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Er ist Nachfolger des zurückgetretenen Bischofs Walter Mixa (69).Der neue Oberhirte wird begleitet vom Apostolischen Nuntius in Deutschland, Erzbischof Jean-Claude Périsset, sowie von mehreren anderen Bischöfen. Erwartet wird auch Robert Zollitsch, Freiburger Erzbischof und Vorsitzender der katholischen Deutschen Bischofskonferenz (DBK). Bei der Amtseinführung überreicht Périsset dem Domprobst und Augsburger Weihbischof Anton Losinger das in lateinischer Sprache verfasste päpstliche Ernennungsschreiben. Nach Angaben des Augsburger Ordinariats übergibt der Nuntius dann „im Auftrag des Heiligen Vaters“ Zdarsa den Hirtenstab. Gemeinsam feiern die Bischöfe den Gottesdienst, Zdarsa hält die Predigt.Zdarsas Vorgänger Mixa war im Frühjahr vor allem wegen Vorwürfen, er habe in seiner Zeit als Stadtpfarrer von Schrobenhausen Heimkinder geschlagen, auch kirchenintern immer mehr unter Druck geraten. Am 21. April bot er dem Papst seinen Rücktritt an. Der Heilige Vater nahm diesen am 8. Mai an. Im Juli ernannte Papst Benedikt XVI. Zdarsa zum neuen Oberhirten in Augsburg.Bei der Amtseinführung eines neuen Bischofs wird der Bischofsstab normalerweise vom Vorgänger überreicht, sofern dieser nicht gestorben ist. Aber Mixa wurde vom Vatikan nach seinem Rücktritt eine längere Zeit der inneren Einkehr und öffentlichen Zurückhaltung auferlegt.

Text/Bild: dpa

Autor