Richter investiert kräftig

Holzmaßstäbe sind nur ein Produkt aus der breiten Palette von Messwerkzeuge Richter. ⋌Foto: Archiv/Andreas Harbach Foto: red

Der mit konstant 45 Mitarbeitern zweitgrößte Arbeitgeber in Speichersdorf, Messwerkzeuge Richter, rüstet sich weiter für die Zukunft, den internationalen Markt und den globalen Wettbewerb - und investiert kräftig

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Rund 700 000 Euro hat das Speichersdorfer Unternehmen in den vergangenen Monaten in die Hand genommen und in innovative Maschinentechnik investiert. „2015 und 2016 zusammen werden es wohl mehr als eine Million gewesen sein“, sagte Firmenchef Friedrich Richter.

100-Tonnen-Presse

Damit wurde unter anderem eine computergesteuerte Drehmaschine angeschafft, die aus drei Meter langen Messingstangen hochwertige Senklote fertigt, die weltweit in der Ölindustrie zum Einsatz kommen. Ergänzt wird das High-Tech-Gerät durch eine 100-Tonnen-Hydraulikpresse, die die Prägung in die Lote drückt. „Diese Investition war unabdingbar, um unser Werk, unsere Produktpalette und die Arbeitsplätze fit und sicher für die Zukunft zu machen“, sagte Friedrich.

Keine Farben und Verdünnungen mehr

Neu ist bei Richter darüber hinaus auch eine Druckmaschine, um Werbung auf Holzmaßstäbe zu drucken. Der moderne Heißtransfer-Digitaldruck ersetzt den bisherigen Tampondruck und ermöglicht jetzt noch mehr Farben und sogar Bilder auf den Maßstäben, erläuterte Betriebsleiter Jochen Kümmerl bei einem Vor-Ort-Termin. „Außerdem kommen künftig keine Farben und Verdünnungen mehr zum Einsatz. Ein Beitrag zum Umweltschutz“, betont er.

Späne werden in der Heizung verwertet

In den Schutz der Umwelt hat Messwerkzeuge Richter schon zum Jahreswechsel investiert. Damals wurde die komplette Absauganlage für Holzspäne erneuert. Die Besonderheit dabei: Die Wärme der abgesaugten Luft wird als Heizluft wieder in das Gebäude zurückgeführt. Die Späne werden aus der Luft gefiltert und zu Pellets verpresst, die dann in der hauseigenen Heizanlage wieder verwendet werden. Damit wird der Abfall aus der Produktion für die Erzeugung der Wärme genutzt. „Das ist eine saubere und schlüssige Lösung“, sagte Richter. Die Investitionen für die Zukunft sind damit aber noch lange am Ende. Weitere Maßnahmen zur Steigerung von Effizienz und Qualität sowie zum Schutz der Umwelt sind bereits in Planung. ⋌ham

Autor