Spiel- und Lernfest im RW 21 bringt mehr als 3000 Bayreuther in Schwung 3000 Besucher beim Spielfest

Von Frank Schmälzle

Noelle ist schon den ganzen Tag hier. Sie hat fast alles ausprobiert, was das Spiel- und Lernfest im RW 21 und in der Richard-Wagner-Straße zu bieten hat. Jetzt am Nachmittag lässt es die Neunjährige ausklingen. Mit einem Schnipselgedicht, sie schneidet Worte aus Zeitschriften aus und macht daraus ein Gedicht. Wie es war? "Toll." Für sie steht fest: "So ein Fest sollte es viel öfter geben."

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Beatrix von Guaita ist zufrieden.Zum ersten Lernfest im RW 21 waren etwa 3000 Besucher gekommen. Das zweite, am vergangenen Samstag, ist noch besser besucht. Es gibt ein Technik-Quiz und ein Schokoladenseminar im Laden gegenüber, Kräuterkunde in der Apotheke am Sternplatz, Musik zum Mitmachen im Untergeschoss der Stadtbibliothek, eine Malecke, das Fablab lädt zum Mitmachen ein. "Wir wollen zeigen, dass das RW 21 ein offenes Haus ist. Ein Bildungsangebot für alle. Und dass Bildung auch spielerisch möglich ist", sagt von Guaita. Deshalb das vielfältige Angebot. Und das Spiel- und Lernfest ist auch ein kleiner Trick. "Klar, es wendet sich zu allererst an die Kinder", sagt die Leiterin der Volkshochschule, die im RW 21 ihren Sitz hat. "Aber die Kinder bringen ihre Eltern mit." Das passt, denn das RW 21 hat Angebote für jede Altersklasse. Vom Verlesevormittag für Kinder bis zur Bibliothek für die Gnerarion 50 plus. Und das Lernstudio, das es hier im Haus gibt, ist ohnehin für jede Altersklasse gedacht.

Mehr noch: "Wir wollen auch zeigen, dass Bildung im Netzwerk fuinktioniet", sagt von Guaita. Deshalb ist das Fest kein Alleingang des RW 21. Deshalb ist die IHK da, sind Ausbildungsbetriebe und die Diakonie, machen Geschäfte aus der Richard-Wagner-Straße mit. Und auch eine Truppe, die man hier nicht erwartet hätte.

Gabor Skulteti trägt einen schwarzen Kampfanzug mit einem schwarzen Gürtel. Er stapelt mehrer Dachziegeln aufeinander, konzentriert sich. Ein Schrei, ein Schlag - die Ziegeln sind durch. In der Blackbox bieten Skulteti und seine Mitstreiter vom Kampfsportverein Shigaisen Selbstverteidigung zum Ausprobieren an. Was Kampfsport mit Lernen zu tun hat? "Sehr viel", sagt der 42-jährige Schwarzgurt-Träger. "Du lernst Disziplin. Und die kannst Du überall im Leben gebrauchen."

Noelle hat den Kampfsportlern zugeschaut. "Da hat ein Mitschüler von mir mitgekämpft. Das war schon klasse." Für sie selbst ist das aber nichts. Muss ja auch nicht sein, es gab ja genügend andere Angebote. "Ich freu mich schon aufs nächste Fest."

Bilder