Zwischen Politik und Poesie Der Anachronistische Zug gibt so manchem Bayreuther Rätsel auf

Von Michael Weiser

Ein Aufmarsch zwischen Theater und Protest: Eine Demonstration mit Bert Brecht als Stichwortgeber stellte die Bayreuther am Mittwochabend auf dem Stadtparkett vor Rätsel.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Der Zug, der kurz vor halb sieben auf dem Stadtparkett eintrifft, mutet an wie eine Mischung aus Räterepublik und Karnevalszug: ein halbes Dutzend Lastwagen mit offenem Verdeck, darauf Menschen mit roten Fahnen, in Ritterrüstungen, Zwergenkostümen und Wehrmachtsuniformen. Dieselschwaden wabern durch die kalte Luft, ein Mann an einem Megafon beschallt den Platz mit Forderungen nach dem Weltfrieden und ruft zum Widerstand gegen Kapitalismus und Krieg auf. „Klassenkampf statt Weltkrieg“, heißt die Devise. Ein paar Menschen blasen auf Schalmeien die Internationale. Ein Polizist schaut dem Treiben aufmerksam zu, eine Nachfrage bei ihm bringt aber auch keine Klarheit: „Das dürfen S’ mich nicht fragen, ich weiß auch nur, dass das als Demonstration genehmigt ist.“

Ein Mann schlendert zwischen den Lastkraftwagen umher, auf seiner Jacke einen Aufnäher: „Dude“. „Sind Sie der Chef?“. Der Mann lacht und deutet mit dem Daumen über seine Schulter. Da steht ein hagerer Mann mit roter Jacke und dem IG-Metallzeichen. Heinz Klee, so heiße er, sagt der Mann mit der roten Jacke, und er klärt freundlich über die Protestler auf. „Das ist der Anachronistische Zug“, sagt er und hebt seine Augenbrauen. „Na, wie der Anachronistische Zug 1980.“

So langsam dämmert es: Vor über 30 Jahren hatten Kommunisten in München einen Zug gestartet, als Protest gegen Franz Josef Strauß und die Nazi-Vergangenheit mancher Politiker. Als Stichwortgeber hatte Bert Brecht gedient, mit seinem „Gedicht Freiheit und Democracy“. Eine Aktion zwischen Politik und Poesie, die das Bundesverfassungsgericht dazu brachte, Kunst und ihre Grenzen neu zu definieren.


Den ausführlichen Artikel lesen Sie in der Freitagsausgabe (4. Oktober) des Kuriers.

Fotos: Harbach

Bilder