Wintersport-Bericht Auf der Sonnenloipe geht nichts mehr

red
Auch am Walberngrüner Gletscher wird der Schnee weniger. Die beliebte Sonnenloipe hat erstmal Pause. Doch Brettlfans sind hier – noch – Bereiche zum Laufen. Foto: Patrick Findeiss/Patrick Findeiss

Wo geht noch was für Alpin-Skiläufer und Langläufer ? Beim „Duell“ zwischen Fichtelgebirge und Frankenwald hat einer klar die Nase vorn.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Wer jetzt noch Ski fahren möchte, der sollte ins Fichtelgebirge fahren. Hier sind immer noch die meisten Hänge für die alpinen Wedler offen. Im Frankenwald ist die Auswahl deutlich geringer. Das wärmere Wetter setzt den Bedingungen hier besonders stark zu.

Der Wintersportbericht der Tourismuszentral im Fichtelgebirge meldet, dass beide Seilbahnen am Ochsenkopf Nord in Bischofsgrün und Süd in Fleckl von 9 bis 16 Uhr in Betrieb sind. Die Hauptabfahrten Nord und Süd sind geöffnet. Die Anfängerlifte Nord und Süd sind von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Darüber sind folgende Skilifte in Betrieb: der Fleckl-Lift der Hempelsberglift, der Bleaml-Alm-Lift, der Gehrenlift in Bischofsgrün oder die Lifte in Mehlmeisel. Am Kornberg geht nur noch der Zauberteppich. Auch Geiersberg und Tannenberg sind zu. Die Loipen am Ochsenkopf sind präpariert. Es herrschen sowohl für Klassisch als auch Skating noch recht gute Bedingungen, heißt es. Ein heißer Tipp bleibt Fleckl.

Wen es in den Frankenwald zieht, der sollte die Langlaufski festschnallen, denn Lifte sind fast keine mehr offen. Die Ausnahme bildet hier Tettau. Die Lifte in Schwarzenbach am Wald sind dagegen vorerst eingestellt, also auch der Kinderlift.

Dafür sind in Frankenwald immer noch einige Loipen für die Langlauf-Freunde gespurt und gewalzt. Das gilt zum Beispiel für den Walberngrüner Gletscher, wo freilich die beliebte Sonnenloipe oberhalb des Sportheims laut der Tourismuszentrale Frankenwald nicht mehr befahrbar ist. Nichts mehr geht in Presseck. Loipen gespurt sind nach Informationen der Tourismuszentrale Frankenwald unter anderem in Schwarzenbach am Wald am Döbraberg oder in Geroldsgrün. Wer detailliertere Informationen zu den jeweiligen Liften und dem Zustand der Loipen sowie kurzfristige Änderungen wünscht, findet diese auf den Internet-Seiten der Tourismus-Zentralen.

Bilder