Tourismus boomt in Bayern weiter

Touristen stehen auf der neu restaurierten Marienbrücke vor dem Schloss Neuschwanstein bei Schwangau kurz nach deren Wiedereröffnung. Am 13.02. stellte die bayerische Wirtschaftsministerin Aigner (CSU) die Tourismusbilanz 2016 vor. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Foto: red

Schlösser, Berge, Seenlandschaft: Bayern lockt Jahr für Jahr Millionen von Touristen an. 2016 gab es wieder einen Rekord. Allerdings war die Entwicklung regional unterschiedlich.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Bayerns Tourismusbranche hat im fünften Jahr in Folge ein Rekordergebnis erreicht. Erstmals sei 2016 die Marke von 90 Millionen Übernachtungen überschritten worden, berichtete Bayerns Wirtschafts- und Tourismusministerin Ilse Aigner (CSU) am Montag.

Der Tourismus sei nicht nur ein Aushängeschild für den Freistaat, sondern auch ein «unglaublicher Wirtschaftsfaktor für Bayern». Reisende gäben jährlich mehr als 31 Milliarden Euro in Bayern aus.

Unter anderem die Heilbäder hätten zugelegt; sie verzeichneten allein ein Viertel der Übernachtungen. Auch beim Städtetourismus und bei den Campingurlauben gab es Zuwächse.

Allerdings zeigte sich auch, wie sehr die Menschen für das Thema Sicherheit und Terror sensibilisiert sind. Nach den Gewalttaten von Würzburg, Ansbach und München im Sommer habe es in den jeweiligen Regionen kurzzeitig Rückgänge gegeben. «Sicherheit ist ein ganz entscheidender Faktor, gerade auch in der Tourismuswirtschaft», sagte Aigner. Bayern werde hier in seinen Anstrengungen nicht nachlassen.

dpa

Autor

Bilder