Loch im Schlamm - Fußspur eines Sauriers entdeckt

SULZDORF/AUGSBURG. Nur eine Fußspur ist von der Riesenechse noch übrig. Der krokodilartige Saurier lebte vor etwa 215 Millionen Jahren in der Gegend, in der heute Bayern liegt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Forscher fanden seinen versteinerten Fußabdruck mit fünf Zehen in der Nähe des Ortes Sulzdorf an der Lederhecke. Das teilte das Landesamt für Umwelt am Dienstag in Augsburg mit. Wie die Echse genau aussah, können die Experten allerdings nicht sagen. Denn bisher wurden weltweit immer nur Fährten entdeckt. "Man hat das versteinerte ganze Tier noch nie gefunden", sagte der Wissenschaftler Roland Eichhorn. Daher sei unklar, ob das Tier ein Fleischfresser oder ein Pflanzenfresser war. "Dafür müssen wir die Zähne kennen."

Zurück blieb der Fußabdruck

Bei seinem Streifzug entlang eines schlammigen Ufers habe das Tier Löcher hinterlassen. Der Schlamm und damit die Spur wurden später in der Sonne trocken und hart. Danach habe der Fluss Sand in die Löcher gespült. Die Sandfüllung versteinerte im Laufe der Zeit. Der Schlamm drumherum zerfiel schließlich in Staub - und zurück blieb die versteinerte Form des Fußes. Das berichteten die Wissenschaftler.

dpa

Autor