Museum Hohenberg Porzellan und Kulinarisches mit Musik

Jürgen Henkel
Wie eine standesgemäße Tafel in früheren Zeiten auszusehen hatte, konnten die Besucher in der aktuellen Sonderausstellung erfahren. Foto: /Jürgen Henkel

Beim sommerlichen Museumsfest im Porzellanikon in Hohenberg ist für Auge, Ohr und Gaumen viel geboten. Die Besucher genießen einen tollen Tag.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Porzellan satt – und gleichzeitig musikalische und kulinarische Genüsse, das gab es am Sonntag im Porzellanikon in Hohenberg beim Museumsfest des Staatlichen Museums für Porzellan reichlich. Von 11 bis 17 Uhr lockte ein buntes Angebot viele Menschen in das Porzellanikon.

Gleich im Eingangsbereich war ein „Böhmisches Mittagessen“ vorbereitet. Es gab schmackhafte Köstlichkeiten aus Tschechien wie Karlsbader Rindsgulasch mit Knödel, Reiberdatschi und die Dessertspezialität „Liwanzen“ mit Vanillesoße. Die Tische und Bänke auf dem Rasen waren stilvoll in weiße Tücher gehüllt und geschmückt – das wirkte wie ein festliches Bankett. Auch Würstchen, Kaffee und böhmische Kuchen standen für hungrige und genussfreudige Gäste bereit. Ab der Mittagszeit füllten sich die Reihen zusehends. Dazu gab es elegante Jazz- und Bluesmusik von dem Duo Katka und Henry.

Tiefer gehende Informationen gab es bei mehreren Führungen. /Jürgen Henkel

Solchermaßen gestärkt konnten die Besucher dann auch das Programm genießen. Um 13.30 Uhr begrüßten Museumsdirektorin Anna Dziwetzki und Hohenbergs zweiter Bürgermeister Hans-Jürgen Wohlrab die Gäste. Bei mehreren Führungen erfuhren die Besucherinnen und Besucher vieles erfahren über die aktuelle Sonderausstellung „Luxus, Wellness, Porzellan – Ein Tag im böhmischen Kurbad“. Später war dann noch eine „flanierende Biedermeiergruppe“ aus Bad Steben in historischen Kostümen zu bewundern. Die Damen mit Reifrock und die Herren im Frack stolzierten durch den Park und vermittelten einen Eindruck der „besseren Gesellschaft“ des 19. Jahrhunderts.

Das Duo Katka und Henry bot den Besuchern Jazz und Blues. /Jürgen Henkel

Im Rahmen des Festes fand zudem die Finissage der Studioausstellung von Jiří Kožíšek statt. Der Künstler war zu diesem Anlass selbst anwesend. Am Nachmittag unterhielt die tschechische Band „Vedvouband“ die Gäste. Eine Tombola bot außerdem viele spannende Preise. Wer wollte, konnte also einige gemütliche und genussreiche Stunden beim Museumsfest im Porzellanikon verbringen und Augen, Ohren und Gaumen dabei viel Gutes tun.

Bilder