Nach Pfingstferien beginnen Zeugenbefragungen Inge Aures: "Ordner zum Kauf der HGAA ergeben kritisches Bild"

Jürgen Umlauft

MÜNCHEN/KULMBACH. Nach den Pfingstferien beginnen im Landesbank-Untersuchungsausschuss die Zeugenbefragungen über die Hintergründe des zum Milliardengrab gewordenen Kaufs der Kärntner Hypo Group Alpe Adria (HGAA). Ausschuss-Mitglied Inge Aures schätzt für den Kurier die Lage ein.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Im Mittelpunkt der Ermittlungen steht die Verantwortung der Bankkontrolleure aus der Staatsregierung, die nach einem von der CSU im Landtag in Auftrag gegebenen Rechtsgutachten ihre Aufsichtspflichten offenbar zu passiv wahrgenommen haben.

Frage: Frau Aures, Sie haben inzwischen Dutzende Landesbank-Aktenordner zum HGAA-Kauf studiert. Welches Bild ergibt sich daraus für Sie?Inge Aures: Ein sehr kritisches Bild. Nach außen wurde von den Verantwortlichen in Bank und Verwaltungsrat ja immer betont, dass alles in wunderbarster Ordnung gewesen sei. Die Akten machen aber deutlich, dass viele Leute ihre Verantwortung nicht wahrgenommen haben.

Frage: Sie bleiben also bei dem Vorwurf, dass der Verwaltungsrat als Kontrollgremium des Bankenvorstands versagt hat?Aures: Das wird sich konkret erst im Laufe der Zeugenbefragungen herausstellen. Man kann aber jetzt schon sagen, dass die verantwortlichen Minister im Verwaltungsrat sehr leichtfertig mit den ihnen übertragenen Aufsichtspflichten umgegangen sind. Offenbar haben die Herren die Dimensionen, um die es dabei gegangen ist, nicht überrissen - oder es war ihnen schlicht wurscht.

Frage: CSU und FDP haben durchgesetzt, dass zunächst die Bankvorstände und dann erst die Verwaltungsräte aus der Politik befragt werden. Was stört Sie an dieser Reihenfolge?Aures: Dass hier versucht wird auf Zeit zu spielen, und dass die ehemaligen Verwaltungsräte die Möglichkeit bekommen, sich im Wissen um die Aussagen der Vorstände auf ihre Antworten vorbereiten können. Im Endeffekt ist die Reihenfolge aber egal, denn drankommen werden alle. Ich gehe davon aus, dass viele Zeugen umfassend aussagen wollen - schlicht um ihre eigene Haut zu retten. Und bei widersprüchlichen Aussagen kann man einzelne Zeugen ja auch öfter vorladen. Am Ende wird feststehen, wer die Schlüsselfiguren in diesem Desaster waren.