Und auch auf den Autobahnen könnte es eng werden, vor allem am Freitag und am Samstag, wenn Tagesausflügler oder Kurzurlauber Richtung Süden starten. Der ADAC rechnet mit viel Verkehr, aber nicht mit großen Staus."Das sind in der Tat Sommertage", sagte der Leiter der Regionaldirektion des Deutschen Wetterdienstes in München, Volker Wünsche. Für Ende April sei das aber nicht ungewöhnlich. In früheren Jahren seien zu dieser Zeit schon Temperaturen um 27 oder 28 Grad gemessen worden. "Vielleicht gibt es auch den einen oder anderen neuen Rekord", mutmaßte Wünsche.Wer Sonne liebt, sollte auf jeden Fall das Traumwetter der kommenden Tage nutzen, wenn subtropische Warmluft nach Bayern strömt. "Das hält sich bis Anfang nächster Woche", erklärte der Meteorologe. Danach komme es immer häufiger zu Gewittern. Ein Temperatursturz ist aber vorerst nicht zu befürchten. Mit Werten zwischen 17 und 23 Grad bleibt es laut Prognose der Wetterexperten weiter mild. Und auch die Sonne lässt sich immer wieder blicken.Mit den sommerlichen Werten macht der April gegen Ende noch mal den Schneefall und die Kälte der vergangenen Wochen wett. Zumindest in München waren die durchschnittlichen Temperaturen im April nach Angaben Wünsches bislang etwas zu kalt. Das wird sich nun ändern: Da die nächsten Tage sehr warm werden, wird der April wohl insgesamt sogar zu warm. dpa