Denn in Familien, in denen er Vollzeit und sie Teilzeit arbeitet, bleibt es in Zeiten temporärer Schul- und Kitaschließungen überproportional häufiger an den Müttern hängen, Kleinkinder rund um die Uhr zu betreuen oder älteren Nachwuchs daheim zu beschulen. Klar, dank Homeoffice oder Kurzarbeit können derzeit auch Männer mehr Aufgaben übernehmen. Aber unterm Strich ist es die Frau, die sich zwischen Erwerbs- und Sorgearbeit Richtung Erschöpfung manövriert.