Oberfranken - Ein hell leuchtender Meteor war am Samstag kurz nach 19 Uhr über weiten Teilen Oberfrankens zu sehen, auch über dem Landkreis Hof. In Sekundenschnelle zog der Himmelskörper mit gleißender Spitze und grünlich leuchtendem Schweif über den dunklen Himmel. Manche Beobachter hörten angeblich auch einen Knall. Kurt Hopf, ehemaliger Leiter der Hofer Sternwarte und Hobby-Astronom, bestätigte auf Anfrage der Frankenpost: Der Meteor war mindestens von Franken bis in den Raum Berlin zu sehen. Es handelte sich um eine sogenannte Feuerkugel ("Bolide"), eine Art besonders helle Sternschnuppe. "Das war schon was Besonderes", sagt Hopf. Auf eine Rundfrage im Internet erhielt er sogar eine Meldung über eine Sichtung in der südlichen Oberpfalz: Dort sah ein Zeuge ebenfalls eine "Wahnsinns-Sternschnuppe". Und etwa zur selben Zeit wurde in Irland ein Feuerball am Abendhimmel gefilmt. Die zeitliche Übereinstimmung spricht laut Hopf dafür, dass es sich um ein- und denselben Meteor gehandelt haben könnte, der in der Erdatmosphäre einen Flug von Südostdeutschland bis Irland zurückgelegt hat - zirka 2000 Kilometer. "Dann war es was Größeres", sagt Hopf. Feuerkugeln werden ausgelöst durch Körper mit einer Größe von mehr als einem Zentimeter, die in der Atmosphäre glühen. Normale Sternschnuppen haben einen Ursprungskörper von nur einem bis zehn Millimeter.