Jens Schönfelder trauert um seinen toten Jack-Russell Hund in Fürsetz vergiftet

Heike Fauser
 Foto: red

Auf dem Reitstallgelände in Fürsetz ist am Sonntag ein Hund von einem Unbekannten vergiftet worden. Besitzer Jens Schönfelder musste zusehen, wie sein Hund Jule vor seinen Augen starb. Es ist nicht der erste Fall dieser Art: Allem Anschein nach ist auch der Hund der Reitstallchefin vor wenigen Monaten in der Nähe des Geländes vergiftet worden. Das Gute: Er hat es überlebt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Es war kurz nach halb elf, als Jens Schönfelders Hündin Juli auf ihn zugerannt kam. Schönfelder, der im Reitstall als Angesteller arbeitet, erschrak: „Sie war total apathisch, die Beine krampften und der Sabber lief ihr aus dem Mund.“ Schönfelder zögerte nicht lange, packte seinen Hund und fuhr mit ihm zum Tierarzt nach Bayreuth. Bei der Ankunft war Jule bereits ins Koma gefallen. Eine halbe Stunde später war sie tot. Woran der Jack-Russell starb, wissen die Ärzte nicht genau. Sicher ist nur, dass es Gift war. Bloß welches? Natürlich würde dass Schönfelder nur all zu gern wissen, doch dazu müsste er seinen toten Hund obduzieren lassen.

Polizei rät zur Anzeige

Ähnlich wie Schönfelder erging es seiner Chefin. Deren Schäferhundmischling wurde vor wenigen Monaten vergiftet – zwar nicht direkt auf dem Gelände, aber wenige Meter von dort entfernt. Was genau passiert ist, wissen sie nicht. Aber die Symptome waren dieselben wie bei Jule: Krämpfe, Zittern, Apathie. Doch der Schäferhundmischling hatte Glück und überlebte. Der Tierarzt meinte, dass Muskelgift die Ursache war.

„Ich würde jedem raten, das zur Anzeige zu bringen, vor allem, wenn sich die Fälle häufen“, sagt Sabine Michalke, Pressesprecherin der Polizei. Wenn ein Hund vergiftet wird, ist das laut Strafgesetz eine Sachbeschädigung, gleichzeitig aber auch ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz. Geahndet wird das mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder mit einer Geldstrafe.

Foto: fau


Den ausführlichen Bericht lesen Sie in der Freitag-Ausgabe (7. September) des Nordbayerischen Kuriers.

Bilder