Investor sichert Standort Millionenprojekt in Kauernburg

Horst Wunner
Der imposante Neubau aus der Luft fotografiert. Foto: Wunner

Auf mehr als 2000 Quadratmetern werden künftig 65 Beschäftigte für Landwirte aus ganz Bayern tätig sein. Der Investor ist auch in Hinblick aufs Energiesparen stolz.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Gerhard Müller, langjähriger Geschäftsführer des landwirtschaftlichen Buchführungsdienstes Bayern (LBD) und dort noch Aufsichtsrat, ist ein Mann mit Visionen. Mit dem Richtfest eines neuen Bürohauses in Kauernburg mit 2300 Quadratmetern Nutzfläche und Platz für 90 Mitarbeiter hat der Investor die Zukunft der LBD in Kulmbach gesichert. Am Standort sind 65 Beschäftigte tätig. Die Unternehmensgruppe selbst – 1968 von der Landjugend gegründet, ist mit etwa 1200 Personen in 40 Orten in Bayern und in den neuen Bundesländern aktiv.

Müller ist schon ein bisschen stolz. „Wir haben in den 1970er-Jahren im Erdgeschoss meines Wohnhauses in Kulmbach angefangen und danach mehrere Gebäude gebaut und umgebaut. Nun wagen wir einen weiteren Schritt, den die familiäre Immobilien GmbH und der Buchführungsdienst der Bayerischen Jungbauernschaft je zur Hälfte finanzieren.“

Der 72-Jährige Müller weist darauf hin, dass das markante Gebäude an der Hofer Straße mit einem hohen Energiestandard errichtet und außerdem mit modernsten Einrichtungen ausgestattet sein wird. „Hier ist effektives Arbeiten im Sinne der Klienten möglich“. Dem Anlass entsprechend wurde das Richtfest bei Sau am Spieß mit über 100 Gästen gefeiert, darunter Prominenz aus Politik und Wirtschaft. Oberbürgermeister Ingo Lehmann bezeichnete das neue Domizil als Leuchtturmprojekt, Landrat Klaus Peter Söllner machte Müller ein Kompliment: „Solche Leute wie Dich brauchen wir“, während auf dem Dach von Polier Michael Kolb ein dreifaches Hoch auf alle Beteiligten donnerte.

Manfred Nüssel, früherer Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes und Verwaltungsratsvorsitzender des LBD, sagte beim Richtfest: „Ich freue mich, dass wir mit dieser Baumaßnahme einen wichtigen Standort absichern, der Oberfranken dient“. Kreishandwerksmeister Hans Schwender aus Thurnau, dessen Unternehmen für Heizung, Lüftung, Sanitär und Klimatechnik im Neubau zuständig ist, befand, Kulmbach sei der ideale Platz „für dieses Zentrum von qualifizierten und vertrauensvollen Fachleuten aus der Finanzwelt“.

Bilder