Bauausschuss segnet Plan ab – „Holzrahmenbau in Passivhausqualität“ mit Wärmepumpe und Photovoltaik Kinderkrippe: Baubeginn im Sommer

Harald Judas

GOLDKRONACH. Die Vorbereitungen des Baus einer Kinderkrippe am Goldkronacher Kindergarten schreiten voran. In aktueller Sitzung fand durch den Bauausschuss der endgültige Bauplan seine Zustimmung.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Das Krippengebäude wird nach dem Entwurf von Architekt Klaus Bornschlegel ein Neubau, der mit einem Verbindungsbau auf der Nordseite den bestehenden Kindergarten angebunden wird.

Es bleibt damit bei einem gemeinsamen Zugang, geschaffen wird ein gemeinsamer Hof. Da das Gelände in Richtung Süden abfällt, wird der Neubau allerdings etwa zwei Meter höher liegen. Mit 665 Quadratmeter Geschossfläche ist der Bau etwa 100 Quadratmeter größer als die bestehenden Räumlichkeiten.

Holzrahmenbau in Passivhausqualität

Grundstückseigentümer für die Fläche des Neubaus ist die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde. Eine Restfläche im Eigentum der Stadt wird der Kirchengemeinde zur Verfügung gestellt.

Das Gebäude soll sich in der Architektur insgesamt an den bestehenden Kindergarten anpassen und wird als „Holzrahmenbau in Passivhausqualität“ errichtet, wie es in den Bauunterlagen heißt. Das flachgeneigte Dach soll demnach eine Zink-Eindeckung erhalten. Das Gebäude erhält zudem eine Photovoltaikanlage. Mit dem Strom sollen mittels einer Wärmepumpe das bestehende Gebäude und der Neubauteil kostenlos beheizt werden.

Baubeginn wird voraussichtlich im Sommer 2012 sein. Kurzfristig durch den Bauausschuss neu festgelegt wurde nur noch, dass die Nutzung des Regenwassers in die Planung mit aufgenommen werden soll.

Bilder