Unkraut im wörtlichen Sinn gibt es nicht. Hier handelt es sich um Wildkräuter, die in der Natur einfach dazu gehören. Oft wird übersehen, dass gerade diese Pflanzen das Überleben der Insekten und anderen Kleintiere ermöglichen. Auch die Honigbienen könnten ohne diese Pflanzen nicht existieren. So wurde nachgewiesen, dass 80 Arten dieser Pflanzen Nektar und Pollen spenden. Als direkte Trachtpflanzen kommen nur wenige wie Löwenzahn, der Weißklee und die Espasette in Frage. Aber in der trachtarmen Zeit können die Bienen sich von März bis September von den Wildkräutern ernähren und Pollen für die Nachzucht eintragen.