Führungswechsel Stadtsteinach hat einen neuen Polizeichef

Werner Reißaus
Im Frankensaal des Bürgerzentrums in Wirsberg vollzog Polizeipräsident Alfons Schieder (Mitte) den Führungswechsel bei der PI Stadtsteinach. Links der neue Inspektionsleiter, Polizeihauptkommissar Marco Gottesmann mit Ehefrau Mandy und rechts der scheidende PI-Leiter, Erster Polizeihauptkommissar Georg Löffler mit Ehefrau Barbara. Foto: Polizei Oberfranken

Georg Löffler wird nach 40 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Als neuer Polizeichef folgt ihm Marco Gottesmann, der bereits reichlich Zeit hatte, „Stanicher“ Erfahrungen zu sammeln.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Stadtsteinach/Wirsberg - Führungswechsel bei der Polizeiinspektion Stadtsteinach. Im Rahmen einer kurzen Feierstunde wurde der bisherige Polizeichef Georg Löffler von Polizeipräsident Alfons Schieder in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig wurde Polizeihauptkommissar Marco Gottesmann in das Amt des Dienststellenleiters eingeführt. Der Amtswechsel fand im Frankensaal des Bürgerzentrums Wirsberg statt und wurde von den Bamberger Polizeimusikanten musikalisch umrahmt. Der Einladung zum Amtswechsel folgten zahlreiche Ehrengäste und Weggefährten von Georg Löffler und Marco Gottesmann.

Polizeiliche Laufbahn begann in Eichstätt

Polizeipräsident Alfons Schieder machte deutlich, dass sich mit der offiziellen Amtsübergabe das Leben der beiden Hauptprotagonisten, Georg Löffler und Marco Gottesmann, in unterschiedliche Richtungen entwickeln werde: „Herrn Löffler dürfte eine gewisse Entschleunigung bevorstehen, Herrn Gottesmann eher das Gegenteil.“ Zunächst verlor der Polizeipräsident ein paar Worte zu den besonderen Leistungen der Stadtsteinacher Polizei in den vergangenen Jahren. So mache ein Blick auf die Stadtsteinacher Kriminalstatistik der vergangenen Jahre deutlich, dass die Beamten bei der Ermittlung von Tatverdächtigen überdurchschnittlich erfolgreich waren. Die Aufklärungsquote mit knapp 80 Prozent liege nahezu konstant über dem ohnehin bereits herausragenden oberfränkischen Durchschnitt. Schieder sprach in diesem Zusammenhang zwei herausragende Einsatzlagen an, die Georg Löffler in seiner Amtszeit bewältigen musste. Das tragische Unglück am Badesee Trebgast im Juni 2020 und ein Flugunfall bei Rugendorf im September 2020, als ein Kleinflugzeug abstürzte.

Zum scheidenden PI-Leiter stellte der Polizeipräsident fest: „Die professionelle Bearbeitung solcher Einsätze erfordert eine gleichermaßen professionelle Führung, die in Ihren Händen lag. Deswegen möchte ich Ihnen für Ihre Einsatzbereitschaft und ihre herausragende Führungsarbeit meinen besonderen Dank aussprechen.“ Nach mehr als 40 geleisteten Dienstjahren bei der Bayerischen Polizei wurde Löffler von Polizeipräsident Alfons Schieder in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet: „Es beginnt nun ein neuer, entschleunigter Lebensabschnitt!“ Zuvor skizzierte der Polizeipräsident die vier Jahrzehnte des beruflichen Werdeganges und seines durchaus umtriebigen Werdeganges, wie es Schieder formulierte. Die polizeiliche Laufbahn begann 1981 als Polizeiwachtmeister in Eichstätt. Drei Jahre später schloss Löffler das Studium als frischgebackener Kommissar ab. Der 61-jährige Erste Polizeihauptkommissar war in seiner Amtszeit in den unterschiedlichsten Funktionen tätig, unter anderem als Systemverwalter bei der damaligen Polizeidirektion Bayreuth oder auch als Leiter des Präsidialbüros im Polizeipräsidium Oberfranken.

„Ich wollte das Dornröschen Polizei Stadtsteinach wieder wach küssen“

Zuletzt habe Löffler durch sein unermüdliches Engagement die Polizeiinspektion Stadtsteinach weiterentwickelt. Polizeipräsident Alfons Schieder: „Sie haben Einsätze geleitetet und miterlebt, die auch medial im Fokus standen. Stadtsteinach war sicherlich ein sehr spannender und ereignisreicher Abschluss Ihres Werdegangs als Beamter der oberfränkischen Polizei.“ Als neuen Inspektionsleiter stellte Schieder Polizeihauptkommissar Marco Gottesmann vor. Der 51-jährige Polizeihauptkommissar durchlief in seinem Werdegang viele unterschiedliche Stationen, von der Bereitschaftspolizei über den polizeilichen Einzeldienst bis hin zum Aufstieg in den gehobenen Dienst. Seit 2016 führte er stellvertretend die Polizeiinspektion Stadtsteinach. Mit Gottesmann behalte die Dienststelle nicht nur einen Beamten mit „Stanicher“ Erfahrung, sondern auch eine Führungskraft mit viel Empathie.

„Für mich war damals die Inspektion eine Dienststelle gewesen, die in einer Art Dornröschenschlaf vor sich hin schlummerte. Polizeipräsident Schieder hat mich bei einem Besuch gefragt, mit welcher Philosophie ich angetreten bin. Ganz einfach: Ich wollte das Dornröschen Polizei Stadtsteinach wieder wach küssen“, erklärte Georg Löffler zum Abschied. Der neue Polizeiinspektionsleiter Marco Gottesmann versprach, die gute Arbeit seines Vorgängers fortzusetzen, dabei könne er sich stets auf ein gutes Team der PI Stadtsteinach verlassen.

Bilder