Die Bewohnerin in der Küche wurde leicht verletzt Auerbach: 25 Tonnen schwerer Bagger kippt in Küche

Von Brigitte Grüner

In Auerbach im Kreis Amberg-Sulzbach ist am Dienstag ein 25 Tonnen schwerer Bagger umgekippt. Durch das Küchenfenster krachte er in ein Wohnhaus. Die Bewohnerin, eine ältere Dame, wurde leicht verletzt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Der Unfall geschah am Dienstagvormittag gegen 10.35 Uhr im Auerbacher Ortsteil Ohrenbach. Die Küche des Hauses  wurde dabei völlig verwüstet: Nicht nur, dass der Arm des Krans das Küchenfenster demoliert hatte, der Kran hatte auch die Außenmauern um einen knappen Meter nach innen verschoben. Gardine, Vorhangstange, Blumenampel, Scherben eines tönernen Gefäßes und Splitter der Fensterscheibe bedeckten die Arbeitsfläche und den Fußboden des Raums.

Im wahrsten Sinne des Wortes mit einem blauen Auge kam die 80-jährige Bewohnerin davon. „Die Oma saß gerade auf einem Stuhl in der Küche, als das Unglück passierte“, erzählten die Enkelin. Die Seniorin wurde von Mauerbrocken oder Mobiliarteilen leicht verletzt. Zusammen mit ihrem Ehemann (88), der einen Schock erlitten hatte, wurde die Ohrenbacherin zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht.

Die Nachbarn: erschreckt und erleichtert

Vor der Tür trafen bald die ersten fassungslosen Nachbarn ein, erleichtert, dass niemand ernsthaft verletzt wurde, auch nicht der Baggerführer. Der 35-Jährige hatte sich festgeklammert und konnte nach dem Unfall ohne Blessuren aus dem umgekippten Fahrzeug klettern.

Der Kettenbagger bei Kanalbauarbeiten in der Siedlung im Einsatz gewesen und sollte am Dienstag von einem Tieflader abgeholt werden. Beim Auffahren auf die schräge Rampe verlor der 24-Tonner kurzfristig den Bodenkontakt und kippte anstatt nach vorne auf den Transporter nach rechts zur Seite. Der rund zehn Meter langen Ausleger landete direkt im Küchenfenster.

Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung

Zur Begutachtung des Unfalls wurde ein Vertreter der Berufsgenossenschaft hinzugezogen. Der Bagger musste mit einem Kran, der aus Bindlach angefordert wurde, wieder auf die Kettenräder gestellt werden. Die Feuerwehren Gunzendorf und Auerbacher waren vor Ort. Sie klemmten die Fahrzeugbatterie ab und kontrollierten, ob Betriebsstoffe aus dem Bagger ausliefen. Da dies nicht der Fall war, wurde der Einsatz bald beendet.

Laut Polizei ist der Schaden am Bagger gering. Größere Renovierungsmaßnahmen sind jedoch am Wohnhaus erforderlich, mindestens 20.000 Euro Schaden sind dort entstanden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.     

Bilder