Das bewegt Bayreuth Was am Donnerstag in Stadt und Region wichtig wird

, aktualisiert am 16.05.2024 - 12:28 Uhr
  Foto: dpa/Hendrik Schmidt

Die Feier zum Jubiläum des deutschen Grundgesetzes ist das große Ereignis des Tages. Dazu bieten wir exklusive Einblicke in ein neues Projekt gegen Einsamkeit und in die Bayreuther Unterwelt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Am Tag des großen Grundgesetz-Jubiläums gibt es noch zwei weitere besonders wichtige Themen des Tages.

Neues Rad-Cafè:

So bekämpfen die Malteser Einsamkeit: Die Malteser haben in Bayreuth schon einige Möglichkeiten geschaffen, mit denen ältere Menschen in Bayreuth ungezwungen zusammenkommen können. Jetzt steht ein weiteres Projekt in den Startlöchern, das nicht nur innovativ ist, sondern das bereits in Erlangen große Erfolge feiert. Es geht um ein mobiles Fahrrad-Café. Die Initiatorin erklärt bei kurier.de, was es damit auf sich hat.

75 Jahre Grundgesetz:

So feiert Bayreuth das Jubiläum: Im Mai 1949 ist das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verkündet worden. Aus diesem Grund feiert die „Partnerschaft für Demokratie“ der Stadt Bayreuth mit der Städtischen Wirtschaftsschule und dem Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium am Donnerstag von 9 bis 20 Uhr mit einer großen Demokratiekonferenz dieses Jubiläum. Neben den 36 Stationen in der Maximilianstraße, dem Ehrenhof, dem La Spezia-Platz und dem Mühlkanal/Wölfelstraße findet im Ehrenhof von 10 bis 20 Uhr ein umfangreiche Bühnenprogramm statt.

Zur Einstimmung spielt die Bläsergruppe mit den Abiturienten des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums (MWG) die Europahymne. Nach der Eröffnungsrede von Oberbürgermeister Thomas Ebersberger begrüßt der Vorsitzende des Begleitausschusses der „Partnerschaft für Demokratie“, Peter Müller, die Besucher. Dann die Deutschlandhymne. Das „Jugendforum Sketch Partnerschaft für Demokratie“ stellt die Frage, wie das Jugendzentrum Schokofabrik ohne Grundgesetz wohl aussähe. Ferner gibt es Poetry Slam , den Liedermacher, Beiträge der Antidiskriminierungsberatung FiO – Füreinander in Oberfranken und vieles mehr.

Kampf gegen Ratten:

So geht Bayreuth gegen die Tiere vor: Zwei Ratten gibt es pro Einwohner. Statistisch. Das sind rund 150.000 Stück. Ganz schön viel. Doch was macht die Stadt Bayreuth gegen sie? Wo stören sie am meisten? Wir präsentieren das Gespräch mit Lothar Ziegler, dem Abwassermanager des Stadtbauhofes Bayreuth, und den Einsatz seiner Leute am Donnerstag auf kurier.de.

Autor

Bilder