Die von Sportökonomen ins Leben gerufene Non-Profit-Veranstaltung von und für Studenten erfreute sich nach Mitteilung der Veranstalter die vergangenen Jahre mit bis zu 80 Teilnehmern und 3000 Zuschauern sehr positiver Resonanz. So gilt es auch dieses Mal auf dem Uni-Rondell verschiedene Boulderprobleme mit vorgegebenen Routen geschickt zu bewältigen. Nur wer Kräfte, Körperspannung und Dynamik optimal vereint, wird es schaffen, sich für das Finale zu qualifizieren, in dem sich die besten studentischen Boulderer Deutschlands gegenüberstehen werden. Balancieren auf dem BandZuschauern und Fans wird der spannende Wettkampftag zusätzlich mit aufregenden Side-Events versüßt. So können sich alle Balancierkünstler auf einen großen Slackline-Park freuen, wo jeder sein Gleichgewicht auf einem Schlauchband unter Beweis stellen und seine Fähigkeiten in einem Slack-Workshops erweitern kann. Bei einer Tombola können wieder viele Sachpreise rund ums Klettern gewonnen werden. Ein High-Jump-Contest und der Kletterturm vervollständigen das Rund-um-Event-Paket. Bis in die Morgenstunden wird im Anschluss an den Bouldercup 2010 auf der Summer-Pulse-Party gefeiert und getanzt. red