Bratwürste und Getränke gibt's umsonst Helfer beim Fun-Run gesucht

Eva Fischer

BAYREUTH. Der Fun-Run, einer der Höhepunkte beim Weißbierfest, geht am Sonntag, 29. Mai, in die neunte Runde. Aber nicht nur Läufer werden an diesem Tag auf den Beinen sein. Auch viele fleißige Helfer beteiligen sich jedes Jahr an dem Lauf und sorgen dafür, dass er gut über die Bühne geht.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Beim Straßenlauf wird auch diesmal auf Helfer gesetzt. Eingesetzt werden die Ehrenamtlichen als Streckenposten, im Zielbereich und bei Getränke- und Verpflegungsstationen. Aufgabe der Streckenposten ist unter anderem, aufzupassen, dass die Läufer keinen Gefahren wie beispielsweise Straßenverkehr ausgesetzt sind und ihnen an unübersichtlichen Stellen den Weg zu weisen.

Belohnung für seine Mühen

Vergangenes Jahr waren laut Manuel Kraus, der die Veranstaltung zum vierten Mal mitorganisiert, 170 Helfer und über 100 weitere Leute von der Feuerwehr, der Polizei, des Technischen Hilfswerks und des Roten Kreuzes im Einsatz.

„Helfer beim Fun-Run zu sein heißt, für seine Mühe belohnt zu werden. So gibt es für jeden Bratwürste, Getränke, ein Geschenk und eine Einladung zum Essen im Sommer. Aber auch die Freude kommt laut Krause nicht zu kurz: „Sich daran zu beteiligen, lohnt sich, da es einfach großen Spaß macht. Ich bekomme seitens der Helfer immer wieder bestätigt, dass es sehr schön ist, das Ganze mitzuerleben.“

Stefan Mertel, der für die sportliche Leitung und Spielorganisation des Schlittschuhclubs zuständig ist, bestätigt das: „Mit 40 Helfern unseres Vereins sind wir für die Streckenposten und Verpflegungsstationen an der Uni und dieses Jahr zusätzlich für die Verpflegungsstation an der Stadthalle zuständig. Ich und etwa 80 Prozent unserer Helfer sind seit dem ersten Mal jedes Jahr dabei gewesen.“

Anmeldung

Es werden noch Helfer gesucht. Anmeldungen an motiongmbh@ mac.com oder unter Telefon 01 72/ 8 96 91 16. Sofern nichts anderes vereinbart, ist Treffpunkt für alle Helfer um 8.30 Uhr beim Festzelt am Weißbierfest-Gelände. Dort werden die Helfer eingeteilt. Einsatzzeit ist bis gegen 14.30 Uhr.

Bilder