Eduard Amos fotografierte "Jopie" Heesters 1937 in Bayreuth

 Foto: red

BAYREUTH. Das Gedächtnis eines Fotografen vergisst nichts: Eduard Amos, heute 90 Jahre alt, erinnerte sich jetzt an ein Foto, das er 1937 in der Bayreuther Friedrichstraße machte: Johannes Heesters beim Filmdreh mit Carola Höhn und Mady Rahl.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Das Foto, das Johannes Heesters im Ringelhemd und mit Hut am Drehort vor dem damaligen Humanistischen Gymnasium zeigt, sei „ein Zufall gewesen“, erinnert sich Eduard Amos im Gespräch mit dieser Zeitung. „Ich war damals Schüler in der Oberrealschule und kam auf meinem Heimweg dort vorbei.“ Klar, dass er schnell seine Kamera geholt hat, um den prominenten Schauspieler abzulichten. „Das dürfte mit einer Agfa-Kamera gewesen sein. Ich kann mich daran erinnern, dass auf jeden Fall schon ein Rollfilm drin war. Ich musste nicht mehr mit Platten hantieren.“

Durch seine Cousine Meta Köhler ist Amos schon in jungen Jahren zur Fotografie gekommen und hatte ein gutes Auge für die Szenerie – und natürlich auch für die Darstellerinnen, wie er heute sagt: „Ja, die Mady Rahl und die Carola Höhn – die waren schon flott, damals.“

Foto: Amos

Autor