Achtbares Remis der SpVgg-Damen

Gerade noch geklärt: Die Altstädterin Anne Hecker kommt vor einer Karsbacher Spielerin an den Ball. Am Ende
durfte auch sie sich über eine Punkteteilung gegen den Favoriten freuen. Foto: Tobias Mühlsteff Foto: red

Einen wichtigen Zähler im Kampf um den Landesliga-Klassenerhalt haben die Damen der SpVgg Bayreuth im Duell mit dem FC Karsbach ergattert. Die Altstädterinnen trotzten dem Bayernliga-Absteiger ein 0:0 ab und nahmen damit Revanche für die 0:3-Hinspielniederlage.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Beide Teams konzentrierten sich zu Beginn des Spiels auf die Defensivarbeit. So sahen die Zuschauer in den ersten 30 Minuten keine nennenswerte Torchance. Erst als der Schiedsrichter den Gästen einen schmeichelhaften Freistoß auf Höhe der Eckfahne zusprach, nahm die Partie an Fahrt auf. Der getretene Freistoß von Louise Brandt landete am Querbalken des Altstädter Tores.

Nun bekamen die Gäste das Spiel besser in den Griff und hatten Führungschancen. Allerdings scheiterte Brand im Strafraum an SpVgg-Torhüterin Schott, die glänzend parierte. Auch in einer Eins-gegen-Eins-Situation gegen die durchgebrochene Kneitz (43.) blieb der Rückhalt der SpVgg-Damen siegreich. Die Bayreutherinnen strahlten nur durch Distanzschüsse von Lena Ganster Gefahr aus.

Ganster scheitert mit einem Heber

Nach Wiederbeginn störte die SpVgg die Angriffsbemühungen der Gäste früh und provozierte somit Fehler im Spielaufbau. Einen zu kurzen Abschlag der Karsbacherinnen versuchte Ganster mit einem Heber über die zu weit vor ihrem Gehäuse postierte Gästetorhüterin zu vollenden, allerdings landete der Ball knapp neben dem rechten Pfosten.

Mit zunehmender Spieldauer wurde die Partie hektischer, die Zweikämpfe wurden verbissener geführt, und auch die verbalen Scharmützel nahmen zu. Der Unparteiische hätte ab diesem Zeitpunkt die eine oder andere Karte mehr geben können. Insbesondere die Gäste hätten sich nicht beschweren dürfen, wenn der Schiedsrichter bei einem groben Foulspiel an Hecker die Rote Karte gezeigt hätte.

Auch die Gäste mobilisierten in der Schlussphase noch einmal alle Kräfte, allerdings bissen sie sich an der kompakten SpVgg-Defensive um Abwehrchefin Carolin Daumann die Zähne aus. Immer wieder fing sie den finalen Pass ab.

Lynn Köppe wird gestoppt

Die letzte Offensivaktion des Spiels gehörte aber der SpVgg Bayreuth: Lynn Köppe wurde mustergültig von Ganster angespielt und hatte den Siegtreffer auf dem Fuß. Allerdings fuhr ihr die Karsbacherin Annika Rehm in die Parade, sie verhinderte Köppes Torabschluss im Strafraum mit einer fairen Grätsche ins Toraus. Es war die letzte nennenswerte Szene in einer munteren, kampfbetonten Partie, in der die Altstädterinnen mit Geschlossenheit und großem Einsatzwillen imponierten.

Durch dieses Unentschieden haben die Gelb-Schwarzen nun vier Punkte Vorsprung auf den Abstieg-Relegationsplatz, den zurzeit der TSV Neudorf mit 15 Punkten belegt.

Autor

Bilder