Eines der Angebote für Familien mit mindestens drei Kindern in Bayreuth: Neben Vergünstigungen bei den Kita-Gebühren gibt es verbilligte Saisonkarten für das Kreuzsteinbad. Ab Montag, 23. April, werden die Karten wieder im Rathaus II, Zimmer 138, zum Preis von 29 Euro verkauft. Foto: Archiv/Ronald Wittek
16.04.2018, 19:33 Uhr
Bayreuth: In Deutschland auf Platz 1
Von Thorsten Gütling
Bayreuth.
Bayreuth zur kinderfreundlichsten Stadt Deutschlands zu machen, das hat sich Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe vor ihrem Amtsantritt vor sechs Jahren zum Ziel gesetzt. Zumindest zur familienfreundlichsten Stadt hat es Bayreuth einer Studie zufolge jetzt mit Einschränkungen geschafft.
Wie definiert unsere Frau Oberbürgermeisterin denn bitte genügend bezahlbarer Wohnraum? Ich kenne genügend Menschen in meinen Umfeld die Bayreuth nicht wirklich als bezahlbar für die breite Masse ansehn würden! Wenn der Geldbeutel etwas üppiger gefüllt ist läßt es sich leicht solche Aussagen treffen!
MMBT 17.04.2018
Bayreuth hat bezahlbaren Wohnraum. Es wird immer welche geben denen es trotzdem zu teuer ist, oder für die nur bestimmte Viertel in Frage kommen, in denen es teurer ist. Ich habe gerade auf immoscout geschaut, Stadtgebiet Bayreuth, mind 3 Zimmer. Die ersten drei Wohnungen liegen unter 500€ kalt.
Grossvater 16.04.2018
Bei der Kinderbetreuung belegt die Stadt bundesweit Rang 30 von 107.
Überdurchschnittlich gut, auf Platz 31 von 107, schneidet Bayreuth auch bei der Höhe der Mieten und dem für große Familien zur Verfügung stehenden Wohnraum ab.
Als überdurchschnittlich gut bezeichne ich andere Platzierungen.
Im Übrigen besagt die Studie eindeutig, dass die hervorragende Gesamtplatzierung einzig der Familienfreundlichkeit der hier ansässigen, großen Betriebe und Einrichtungen zu verdanken ist.
Kein Grund für die erwähnten Protagonisten, sich auf die Brust zu klopfen.
MoritzKircher 16.04.2018
Wenn man ein Ranking von 1 bis 107 hat, dann liegt der Durchschnitt doch zwischen 50 und 60. Rang 30 ist dann zwar nicht spitze, aber doch besser als der Durchschnitt. Also ist die Formulierung „überdurchschnittlich gut“ doch einfach eine empirische Feststellung.
Grossvater 16.04.2018
:-) Empirisch gesehen haben Sie Recht.
Wie man allerdings damit insgesamt von 107 Städten auf Platz 1 landet? Aber Ihnen stehen ja bestimmt alle Zahlen zur Verfügung.
Grossvater 16.04.2018
Muss mich leider nochmal melden, Herr Kircher.
Ihre Definition von "überdurchschnittlich gut" kann so nicht stehen bleiben.
Sollte die deutsche Fußballnationalmannschaft im Sommer als 15. von 32 Mannschaften abschneiden (ja - ich weiß auch, dass der 15. Platz nicht ausgespielt wird), hätte sie nach Ihrer Definition Überdurchschnittliches erreicht. Na - das vermitteln Sie mal dann so Ihrer Leserschaft...
MoritzKircher 16.04.2018
Das liegt dann daran, dass die Nationalmannschaft aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit einen überdurchschnittlich hohen Anspruch hat. Gehen wir davon aus, dass alle Städte im Ranking ein ähnliches Leistungsvermögen haben, dann passt es wieder. Wenn Sie natürlich davon ausgehen, dass Bayreuth unter den deutschen Städten bis 100000 Einwohner die deutsche Nationalmannschaft ist, dann haben Sie recht. Ich denke aber, der Vergleich hinkt. ;)
Grossvater 17.04.2018
Dann wollen wir hiermit die kleine Diskussion in Gedanken an Sir Winston Churchill beenden...:-)
stm 17.04.2018
Sir Winston Churchill: "Eine gute Rede soll das Thema erschöpfen, nicht die Zuhörer." @Grossvater: Das Zitat meinten Sie doch, oder? :-)
Grossvater 17.04.2018
Der war gut, Herr M. :-)
Uwart 17.04.2018
Ich möchte dazu aus eigener Erfahrung beitragen, dass wir hier sowohl für Familien als auch für Rentner und ältere Menschen sehr gute Lebensbedingungen haben. Mein Vergleich bezieht sich auf die Region, die sich selbst und auch von außen immer als Spitze in Deutschland oder gar Europas bezeichnet wird, der Großraum München. Aber Verbesserungen sind immer angebracht.
EkelAlfred 17.04.2018
Kann ich nur zustimmen. Ich mache es gerne konkreter: Kaltmiete pro qm, südl. München im Jahr 2014 -> 16,21 Euro im Hochhaus. Staffelung: plus 100 Euro pro Monat nach jeweils zwei Jahren. Schweinsbraten 16,90 Euro. Halbe Bier 4,20 Euro. Und wer mir jetzt mit "dafür verdient man dort auch mehr" daherkommt: Ja, ein kleiner Teil verdient dort signifikant mehr und profitiert von der staatlich induzierten Umverteilung von unten nach oben. Der Großteil spart sich Miete und andere Fixkosten vom Munde ab. Wer in BT und Umgebung einen einigermaßen bezahlten Job und ein stabiles soziales Umfeld hat, kann - wer er denn nur möchte - leben wie "Gott in Franken".
TOM61 17.04.2018
Wenn Sie das so schreiben muß man es wohl glauben. Kommt mir aber selbst für München sehr hoch vor. Nach Ihrem Beispiel kostet diese Whg. bei z.B. 100qm also über 1600€ Kalt!! Dazu die 2jährige automatische Erhöhung um jeweils 100€. Das heißt diese Whg. aus dem Jahr 2014 kostet nun über 2000€ kalt.
Ich frag mich ernsthaft was auswärtige unter solchen Bedingungen in so einer Abzockerstadt wollen?
EkelAlfred 17.04.2018
@TOM61: 74 qm, Erstbezug. Plus Eintrittsgeld (Makler) i. H. v. ca. 3.200 Euro, falls ich das richtig erinnere. Und natürlich muss man auch die Kaution erstmal auf der hohen Kante haben. Trotzdem standen die Leute Schlange und man musste sich regelrecht "bewerben". Googeln sie mal "Isar Tower". Und dann täglich mit der S-Bahn über die Stammstrecke 20 Minuten pendeln (ist ja eigentlich noch Innenstadt). Wenn mal wieder ein b'soffener aufs Gleis steigt und die einspurige Verbindung ausfällt (kommt täglich vor) bricht in der ganzen Stadt Chaos aus. Dann heißt es laufen, Rad fahren oder zwei Stunden Autofahrt für 8 Kilometer Strecke plus 30 Euro Parkgebühren. Aber hey, mia san mia. MUC ist Disneyland für Reiche. Und Samstag/ Sonntag in der Porschekolonne in Schrittgeschwindigkeit an den Tegernsee zuckeln um dort für fünf Euro zwischen der Pseudoschickeria eine warme Halbe zu trinken - muss man mögen. Gut oder schlecht kann man überall leben. Das Umfeld muss halt zu den Ansprüchen und Möglichkeiten passen. Als "Statist" lebt es sich allerdings überall gleich schlecht. Ob in BT oder MUC.
Grossvater 17.04.2018
Sie beschreiben sehr drastisch die Mißstände in unserer geliebten Landeshauptstadt, das hat aber wenig mit dem Inhalt des Artikels zu tun. Wenn das Mietniveau das einzige Kriterium wäre, müsste Bayreuth weit hinter Städten wie Wunsiedel liegen.
kunde 17.04.2018
@Grossvater
Möchten sie in Wunsiedel leben?
Ich nicht. Dann lieber in und um Bayreuth
Grossvater 18.04.2018
Vollkommen d'accord.
Wobei es sicher auch den einen oder anderen Wunsiedler geben wird, der nicht in Bayreuth leben wollen würde...
f.a.n. 18.04.2018
Eine aktuelle Info aus erster Hand bezüglich Grundstückspreisen in einer oberbayerischen Gemeinde: 890 Euro pro Quadratmeter! Solche Preise können sich nur noch bestens verdienende "Zugroaste" leisten, die sich dann dort idyllisch-kitschige Erst- oder Zweitwohnsitze bauen lassen. Für die einheimischen Normalverdiener wird der bezahlbare Wohnraum dagegen dort knapp.
Grossvater 18.04.2018
Was hat das wiederum mit Bayreuth zu tun?
f.a.n. 18.04.2018
Es ist lediglich ein Beitrag zum Thema der unterschiedlichen Lebensbedingungen in Deutschland, die hier mehrfach in Kommentaren diskutiert wurden. Wunsiedel war auch schon Thema ;-)
hohehu 18.04.2018
Man muss ja nicht nach München ziehen... niemand zwingt einen dazu...
Uwart 19.04.2018
Man muss auch nicht in Bayreuth wohnen bleiben ...niemand zwingt einen dazu... ;-))
hohehu 19.04.2018
Wahre Worte :)
hohehu 20.04.2018
Im Fichtelgebirge lebt es sich gleich viel billiger...
Kommentare
Überdurchschnittlich gut, auf Platz 31 von 107, schneidet Bayreuth auch bei der Höhe der Mieten und dem für große Familien zur Verfügung stehenden Wohnraum ab.
Als überdurchschnittlich gut bezeichne ich andere Platzierungen.
Im Übrigen besagt die Studie eindeutig, dass die hervorragende Gesamtplatzierung einzig der Familienfreundlichkeit der hier ansässigen, großen Betriebe und Einrichtungen zu verdanken ist.
Kein Grund für die erwähnten Protagonisten, sich auf die Brust zu klopfen.
Wie man allerdings damit insgesamt von 107 Städten auf Platz 1 landet? Aber Ihnen stehen ja bestimmt alle Zahlen zur Verfügung.
Ihre Definition von "überdurchschnittlich gut" kann so nicht stehen bleiben.
Sollte die deutsche Fußballnationalmannschaft im Sommer als 15. von 32 Mannschaften abschneiden (ja - ich weiß auch, dass der 15. Platz nicht ausgespielt wird), hätte sie nach Ihrer Definition Überdurchschnittliches erreicht. Na - das vermitteln Sie mal dann so Ihrer Leserschaft...
Ich frag mich ernsthaft was auswärtige unter solchen Bedingungen in so einer Abzockerstadt wollen?
Möchten sie in Wunsiedel leben?
Ich nicht. Dann lieber in und um Bayreuth
Wobei es sicher auch den einen oder anderen Wunsiedler geben wird, der nicht in Bayreuth leben wollen würde...